So begegnen Sie den Gefährdungen effektiv und richtig
Bei der Gefährdungsbeurteilung muss die Häufigkeit derartiger Einsätze und Kontakte berücksichtigt werden. Sind Feuerwehrangehörige häufig bei Bergung oder Rettung verletzter Personen eingesetzt, so ist in der Regel von einer erhöhten Infektionsgefahr auszugehen.
Eine gezielte Prophylaxe der Hepatitis B ist nur durch aktive Immunisierung effektiv möglich. Die Schutzimpfung muss all denjenigen Angehörigen der Feuerwehren angeboten werden, für die aufgrundihrer Tätigkeit von einer erhöhten Infektionsgefährdung für Hepatitis B auszugehen ist (siehe Gefährdungsbeurteilung). Eine Verpflichtung der Angehörigen der Feuerwehren, sich impfen zu lassen, besteht jedoch nicht.