Häufige Fragen
Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen sollen untereinander den Mindestabstand von 1,5 Metern (besser 2 Meter) und folgende Hygieneregeln einhalten: Häufiges Händewaschen während der Arbeit mit Seife, inkl. Handrücken, Fingerzwischenräumen, Daumen und Fingernägeln, für mindestens 20 Sekunden (Hautschutz danach nicht vergessen und Hände eincremen). Desinfektion der Hände nach den Vorgaben des Hygieneplans. Hände vom Gesicht fernhalten, Husten und Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge, auf keinen Fall in die Hand. Schutzhandschuhe und Desinfektionsmöglichkeiten im Sanitär- und Wickelbereich und für die Versorgung von Wunden bereitstellen. Ausstattung der Waschbecken mit ausreichend Flüssigseife und Papierhandtüchern. Besteck und Geschirr bei mind. 60 ° C reinigen.
Oberflächen, die mit den Händen berührt werden, insbesondere Türklinken, Tischoberflächen, in Kinderkrippen auch Fußböden, und Spielzeuge nach Bedarf häufiger reinigen. Alle 2 bis 3 Stunden Stoßlüften. Diese Verhaltensregeln können auch mit den Kindern erarbeitet und umgesetzt werden. Ein kindgerecht illustriertes Infoblatt, wie man das gründliche Händewaschen üben kann, finden sie hier.
Vorbehaltlich anderer Erkenntnisse sollten die Beschäftigten von Kitas nach dem Arbeitstag duschen und Haare waschen, die Kleidung wechseln, die Kleidung im Verdachtsfall bei 60° C waschen.