Verringern Sie die gleichzeitige Anwesenheit und Begegnungen der Teams auf dem Betriebshof, z. B. durch unterschiedliche Abfahrtszeiten. Das Aussetzen der Zeiterfassung kann unnötige Anwesenheitszeite
Handschuhe verhindern die notwendige Händedesinfektion. Statt Handschuhe zu tragen, sollte die grundlegende Basis-Handhygiene eingehalten werden (Hust- und Niesetikette, Händewaschen, Hände desinfizie
Es kommt u. a. auf die Fließgeschwindigkeit im Verkehrsbereich an. Wenn die tages- und nachtauffälligen Warnstreifen auf der Feuerwehrüberjacke entsprechend den Vorgaben der HuPF Teil 1 (bzw. DIN EN 4
Nein. Zu Anfang der Pandemie hatten Unternehmen erhebliche Schwierigkeiten, die nötige Schutzausrüstung für ihre Mitarbeitenden zu beschaffen. Wurde dann aufgrund einer Notsituation bei der Versorgung
Prüfen Sie, ob der Betrieb zeitweise unterbleiben kann. Verringern Sie die Besetzung und vergrößern Sie die Abstände. Ermöglichen Sie Händehygiene und Reinigungsmöglichkeiten in Kabinennähe. Die Hands
Wenn im Außendienst kein Waschbecken zur Verfügung steht, sollten Wasserbehälter mit Zapfhahn, Handreinigungsmittel und Einmalhandtücher mitgeführt werden. Das gilt insbesondere für Grün- und Erdarbei
Zur Vermeidung direkter Kontakte sollte die gleichzeitige Anzahl der Kund*innen auf dem Hof begrenzt werden. Erweitern Sie gegebenenfalls die Öffnungszeiten (Entzerrung) und kommunizieren diese Maßnah
Verwenden Sie nur Abfallbehälter, die mit einem Abfallsack ausgestattet sind. Vermeiden Sie das Ausleeren von Hand auf eine offene Ladefläche oder Umschütten in andere Behälter. Auch der Handkontakt z
Kontakte minimieren, Abstände für Wartende ermöglichen. Eingänge papierlos behandeln. Erforderliche Ausstattung zur Verfügung stellen (z. B. Eingabestifte für Touchscreen-Geräte). Touchscreens bei aut
Schwarz-/Weißtrennung unbedingt weiterhin einhalten! Nicht mit der verschmutzten Arbeitskleidung nach Hause fahren. Zeitliche Abstände zwischen Fahrzeugbesatzungen beim Aufenthalt im Schwarz-/Weiß-Ber