Nein. Die technische Regel für Arbeitsstätten (ASR A3.5) gibt keine verpflichtenden Werte vor. Die Raumtemperatur sollte für alle Bereiche bei leichter, sitzender Tätigkeit 20 Grad Celsius betragen.
Nach aktuellem Stand der Wissenschaft und Technik drohen Kindern und Jugendlichen keine Gesundheitsgefahren durch Mund-Nase-Bedeckungen (MNB). Das gilbt für MNB, Mund-Nase-Schutz (MNS, OP-Maske) und p
Der Fachausschuss zum Arbeits- und Gesundheitsschutz der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat aus gegebenem Anlass aktuelle Hinweise zu Pandemiemaßnahmen in Abwass
Verringern Sie die gleichzeitige Anwesenheit und Begegnungen der Teams auf dem Betriebshof, z. B. durch unterschiedliche Abfahrtszeiten. Das Aussetzen der Zeiterfassung kann unnötige Anwesenheitszeite
Lassen Sie die Teams zeitlich versetzt beginnen, ggf. sollten Sie diese vorher in kleinere Gruppen aufteilen. Die Teams betreten das Betriebsgelände erst kurz vor Arbeitsbeginn und verlassen es danach
Es liegt im Ermessen der handelnden Personen, im Rahmen der Reanimation auf die Beatmung notfalls zu verzichten, bis gegebenenfalls eine geeignete Beatmungshilfe zur Verfügung steht. Die Frage zur mög
Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln: Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen. Verzichten Sie auf Begrüßungsformen mit direktem Körperkontakt, zum Beispiel Händeschütteln. Husten und
Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen sollen untereinander den Mindestabstand von 1,5 Metern (besser 2 Meter) und folgende Hygieneregeln einhalten: Häufiges Händewaschen während der Arbeit mit Seif
Handschuhe verhindern die notwendige Händedesinfektion. Statt Handschuhe zu tragen, sollte die grundlegende Basis-Handhygiene eingehalten werden (Hust- und Niesetikette, Händewaschen, Hände desinfizie
Kita-Personal ist mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske) oder auch mit einer filtrierenden Halbmaske (Atemschutzmaske FFP1-FFP3) gut geschützt. Das Tragen von Atemschutzmasken (FFP1-3) ist ent