Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite Unfallkasse Hessen
  • Die UKH
  • Formulare und Medien
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
  • Login
    • Mitgliederportal
    • Versichertenportal
    • Schulportal
    • Erste-Hilfe-Portal
    • Dienstunfall-Portal Beamte
  • Leichte Sprache
  • Warenkorb 0 Produkte ausgewählt
  • Die UKH
  • Formulare und Medien
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
  • Login
    • Mitgliederportal
    • Versichertenportal
    • Schulportal
    • Erste-Hilfe-Portal
    • Dienstunfall-Portal Beamte
Ihr Tätigkeitsbereich
  • Unternehmen/Beschäftigte
  • Feuerwehr
  • Kindertagesstätte
  • Schule
  • Hochschule
  • Pflege
  • Ehrenamt
Jetzt den UKH-Newsletter bestellen!
News-Abo
Sie befinden sich hier  
  1. Inhalte
  • Ansprechperson

    Logo

    Servicetelefon

    Telefon: 069 29972-440
    Fax: 069 29972-133
    E-Mail: ukh@ukh.de

    (montags bis freitags
 von 7:30-18:00 Uhr)

  • Seite weiterleiten

    Seite bei Facebook teilen Seite bei Xing teilen Seite bei LinkedIn teilen Seite per E-Mail teilen Seite bei Twitter teilen Seite bei Reddit teilen Seite bei Flipboard teilen Seite bei WhatsApp teilen

Treffer Ihrer Suchanfrage „Erste Hilfe“

Suchfilter nach Tätigkeitsbereich
Suchfilter nach Rubrik

Thema

Alle
Erste Hilfe 10
Versicherungsschutz 4
Prävention 2
Beratung 2
Kita 2
Sicherheit und Gesundheit 1
Unfallversicherungsschutz 1
Tagespflege 1
Kinderfeuerwehr 1
Leistungen 1
Schulsanitätsdienst 1
Zahnschaden 1
Schulunfall 1
Jugendfeuerwehr 1
Psychologische Einsatznachsorge 1
Aus der Praxis 1
Mehr zeigen

Tags

Alle
Erste Hilfe 54
Seminare 25
Corona 10
Medikamentengabe 5
Versicherungsschutz 5
Kitaunfall 4
Jugendfeuerwehr 3
Schulunfall 3
Tagespflege 3
Kinderfeuerwehr 3
Sicherheitsbeauftragte 3
Hilfeleistungsunternehmen 2
Homeoffice 2
Trauma 2
Außengelände 2
Schulsanitätsdienst 2
Arbeitsunfall 2
Gefährdungsbeurteilung 2
Feuerwehrangehörige 1
Ersthelfende 1
Gesundheitswesen 1
Notfallseelsorge 1
Kita-Alltag 1
Ausflug 1
Hygiene und Infektionsschutz 1
Kultur- und Freizeiteinrichtungen 1
PEN 1
Psyche 1
Verwaltungen 1
Vorschriften & Regeln 1
Haftung 1
Zahnschaden 1
Führung 1
Arbeitsschutzorganisation 1
Mehr zeigen

Ergebnis Ihrer Suchanfrage

  • Zum Ergebnis: Was muss ich beim Antrag auf Berechtigungsscheine für das Erste-Hilfe-Verfahren beachten?

    FAQ

    Relevanz

    Was muss ich beim Antrag auf Berechtigungsscheine für das Erste-Hilfe-Verfahren beachten?

    Verfügen Sie über mehrere Kontingente , ist die Anforderung der Berechtigungsscheine in den jeweiligen Kontingenten zu unterschiedlichen Zeitpunkten möglich. Beispiel: Die Berechtigungsscheine für all

  • Zum Ergebnis: Kann ich am Erste-Hilfe-Lehrgang auch online teilnehmen?

    FAQ

    Relevanz

    Kann ich am Erste-Hilfe-Lehrgang auch online teilnehmen?

    Ziel jedes Erste-Hilfe-Lehrgangs ist die ganzheitliche Handlungskompetenz der Ersthelfer*innen in Notfallsituationen. Die reine Wissensvermittlung steht daher im Hintergrund. Augenmerk wird stattdesse

  • Zum Ergebnis: Wie lange sind Erste-Hilfe-Berechtigungsscheine gültig?

    FAQ

    Relevanz

    Wie lange sind Erste-Hilfe-Berechtigungsscheine gültig?

    Berechtigungsscheine sind in einem festgelegten Zeitraum von zwei Jahren gültig und können nicht auf andere Zeiträume übertragen werden. Die Gültigkeit und die Lehrgänge, an denen die Teilnahme erfolg

  • Zum Ergebnis: Wir möchten mehrere Mitarbeiter*innen in der Handhabung von automatisierten externen Defibrillatoren (AED) fortbilden lassen. Übernimmt die UKH die Kosten hierfür?

    FAQ

    Relevanz

    Wir möchten mehrere Mitarbeiter*innen in der Handhabung von automatisierten externen Defibrillatoren (AED) fortbilden lassen. Übernimmt die UKH die Kosten hierfür?

    Eine Unterweisung, welche die Handhabung von AED zum Ziel hat, wird von der UKH nicht finanziert. Der Umgang mit AED ist nur ein Thema unter vielen anderen in den neuen Lehrgängen der Erste Hilfe-Ausb

  • Zum Ergebnis: Zu unserem Krankenhaus gehören auch eine Wäscherei und eine Werkstatt, die in Gebäuden ohne medizinisches Personal untergebracht sind. Brauchen wir dort eigene Ersthelfer*innen und übernimmt die UKH die Kosten für die Lehrgänge?

    FAQ

    Relevanz

    Zu unserem Krankenhaus gehören auch eine Wäscherei und eine Werkstatt, die in Gebäuden ohne medizinisches Personal untergebracht sind. Brauchen wir dort eigene Ersthelfer*innen und übernimmt die UKH die Kosten für die Lehrgänge?

    Ob eigene Ersthelfende für die Wäscherei und die Werkstatt erforderlich sind, wird in der Gefährdungsbeurteilung festgelegt (Erste Hilfe als Teil der Maßnahmen). Das Gefährdungspotenzial und die Gewäh

  • Zum Ergebnis: Darf das Verbandbuch zusammen mit dem Verbandkasten gelagert werden?

    FAQ

    Relevanz

    Darf das Verbandbuch zusammen mit dem Verbandkasten gelagert werden?

    Das Verbandbuch ist verschlossen aufzubewahren. Nur zwingend berechtigte Personen dürfen Zugriff darauf haben. Auf den Verbandkasten müssen hingegen alle Beschäftigten Zugriff haben, so dass beides ge

  • Zum Ergebnis: Was müssen Ersthelfende bei der Ersten Hilfe während der Corona-Pandemie besonders beachten?

    FAQ

    Relevanz

    Was müssen Ersthelfende bei der Ersten Hilfe während der Corona-Pandemie besonders beachten?

    Ersthelfende müssen immer darauf achten, sich selbst zu schützen. Diese Regel gilt unabhängig von der aktuellen Corona-Pandemie. Momentan sollten Ersthelfende aufgrund des Corona-Virus aber besonders

  • Zum Ergebnis: Dürfen unserem Unternehmen Kosten für abgesagte Erste-Hilfe-Kurse in Rechnung gestellt werden?

    FAQ

    Relevanz

    Dürfen unserem Unternehmen Kosten für abgesagte Erste-Hilfe-Kurse in Rechnung gestellt werden?

    Das kommt auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ausbildungsstelle an, mit der Sie einen Vertrag geschlossen haben. Grundsätzlich ist es für ermächtigte Ausbildungsstellen zulässig, Regelungen z

  • Zum Ergebnis: Geplante Erste-Hilfe-Kurse fallen aus. Wie gehen wir damit um?

    FAQ

    Relevanz

    Geplante Erste-Hilfe-Kurse fallen aus. Wie gehen wir damit um?

    Sind Teilnehmende zu Erste-Hilfe-Kursen angemeldet und die Kurse nicht bereits durch die ausbildende ermächtigte Stelle abgesagt, sollten Sie sich umgehend mit der ermächtigten Stelle bezüglich einer

  • Zum Ergebnis: Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Muss ich mich als Unternehmer bzw. Unternehmerin auch hier um die Erste Hilfe kümmern?

    FAQ

    Relevanz

    Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Muss ich mich als Unternehmer bzw. Unternehmerin auch hier um die Erste Hilfe kümmern?

    Da Ersthelfende erst ab zwei anwesenden Versicherten zur Verfügung stehen müssen, ist bei allein von zu Hause aus Arbeitenden kein Ersthelfender notwendig. Es muss die Möglichkeit bestehen, einen Notr

  • ‹
  • 1 von 6
  • 2 von 6
  • 3 von 6
  • 4 von 6
  • 5 von 6
  • 6 von 6
  • ›

Webcode: W127

© 2022 Unfallkasse Hessen

Rechnungen und Dokumente online einreichen
  • Glossar
  • Vorlesefunktion
  • UKH Newsletterangebot
  • Geführte Tour
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit der UKH Internetseite
  • Cookie-Einstellungen
Vorlesen