Die aktuelle 4. Auflage berücksichtigt die erneuten Änderungen der Rechtslage und die Regelungen durch die DGUV Branchenregel. Diese betreffen im Wesentlichen den Planungs- und Bauprozess, weshalb vor allem Architekt*innen, Bauherren und Planungsämter diese Broschüre als Grundlage ihrer Arbeit nutzen. Die hessischen Städte und Gemeinden haben bereits kostenfrei ein Belegexemplar für ihre Bau- und Planungsämter erhalten.
Wegen der großen Nachfrage nach den Corona-Hits, die hessische Kitas im vergangenen Jahr erhalten hat, haben wir die CD neu aufgelegt und zwei neue Molli-und-Walli-Songs draufgepackt.
Die überarbeitete DGUV Regel 112-199 bietet Unternehmerinnen und Unternehmern eine fundierte Hilfestellung bei der Auswahl und Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten.
Ehrenamtliche Nachbarschaftshelferinnen und -helfer können weiter ihre Hilfe anbieten und die Angebote zur Entlastung im Alltag bis zum 30. Juni 2022 ohne Qualifizierung abrechnen. Mehr dazu auf soziales.hessen.de.
Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV informiert regelmäßig mit der Publikation „Fachbereich (FB) Aktuell“, heute: Aktualisierung und Anpassung von FB Aktuell Nr. 016 „Hinweise für Einsatzkräfte zum…
Prof. Dr. Daniela Birkenfeld ist die neue Beauftragte der Hessischen Landesregierung für die Opfer von Terroranschlägen und schweren Gewalttaten. Darauf verständigte sich das Kabinett am Mittwoch.
Die neue Fachbereichsinfo FB Aktuell Nr. 029 klärt, wann Personen im Korb einer Drehleiter gegen Absturz mit einer geeigneten PSAgA gesichert werden müssen.