Bauarbeiten

Titelseite der Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten

DGUV Vorschrift 38

Feuerwehren

Titelseite DGUV Vorschrift 49, Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren

DGUV Vorschrift 49

Fahrzeuge

DGUV Vorschrift 71

Bauarbeiten

DGUV Regel 101-038

Feuerwehren

DGUV Regel 105-049

Waldarbeiten

DGUV Regel 114-018

Sichere Schultafeln

DGUV Information 202-021

Mit dem Bus zur Schule

DGUV Information 202-046

Wahrnehmen und Bewegen

DGUV Information 202-050

Erste Hilfe in Schulen

DGUV Information 202-059

Schulhöfe

DGUV Information 202-063

Sicheres Bohren

DGUV Information 202-068

Mit Kindern im Wald

DGUV Information 202-074

Sicheres Sägen

DGUV Information 202-075

Sicheres Löten

DGUV Information 202-076

Erste Hilfe im Betrieb

DGUV Information 204-022

Brandschutzhelfer

DGUV Information 205-023

Gesundheitsdienst

DGUV Information 207-019

Risiko Nadelstich

DGUV Information 207-024

Treppen

DGUV Information 208-005

Roste – Montage

DGUV Information 208-008

Glastüren, Glaswände

DGUV Information 208-014

Türen und Tore

DGUV Information 208-022

Fahrzeuginstandhaltung

DGUV Information 209-007

Gasschweißen

DGUV Information 209-011

Holzstaub

DGUV Information 209-044

Industrieroboter

DGUV Information 209-074

Sicherheitsbeauftragte

DGUV Information 211-042

Warnkleidung

DGUV Information 212-016

Gehörschutz

DGUV Information 212-024

Gehörschutz

DGUV Information 212-621

Keramik

DGUV Information 213-041

Nur nicht (um-)kippen

DGUV Information 214-023

Sichere Waldarbeiten

DGUV Information 214-046

Stockfibel

DGUV Information 214-086

Lasten über Personen

DGUV Information 215-313

Sonnenschutz im Büro

DGUV Information 215-444

Klima im Büro

DGUV Information 215-520

Prüfung von Kranen

DGUV Grundsatz 309-001

Kran-Kontrollbuch

DGUV Grundsatz 309-009

Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen …

... als Bestandteil der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
DGUV Grundsatz 313-003

Die sichere Schule

UKH Schriftenreihe Band 9

Ballsport–aber sicher!

Flyer zum Vor-Ort-Seminar

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsplätzen

Checkliste für die Praxis im Unternehmen

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Informationen und Tipps für Arbeitgeber

Bleib sauber!

Informationen zum Versicherungsschutz von Hauspersonal

Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge

in Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen

Gesund arbeiten am PC

Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Großer Schutz für kleine Feuerwehrleute

Schutz und Leistungen für die Kinderfeuerwehren in Hessen

Gut beschützt in der Tageseinrichtung

Informationen für Eltern von Kita-Kindern

Hautschutz ist (k)ein Kinderspiel

Informationen für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher*innen

Helm ab auf dem Spielplatz!

Weg mit Schlüsselbändern, Kordeln und Schnüren an Kinderkleidung!

Hepatitis B-Schutz

für die Angehörigen der hessischen Freiwilligen Feuerwehren

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Informationen in leichter Sprache

Partner für Sicherheit und Gesundheit

Individueller Service für Bürgermeister*innen

Psychologische Einsatznachsorge (PEN)

Ein Angebot der Unfallkasse Hessen für die Angehörigen von Hilfeleistungsorganisationen

Regelwerk Arbeitsschutz im Überblick

Informationen für die Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Satzung der Unfallkasse Hessen

Titelseite Satzung der Unfallkasse Hessen, 22.11.2018

vom 22. November 2018 in der Fassung des 1. Nachtrags vom 15. Juli 2021

Schutz und Leistungen

für kommunale Manatsträgerinnen und -träger in Hessen

Schutz und Leistungen

für Kita- und Schulkinder

Schutz und Leistungen

für die Freiwilligen Feuerwehren in Hessen

Schutz und Leistungen

für die Freiwilligen Feuerwehren in Hessen

Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege

Unfallversicherungsschutz von Pflegepersonen

Tierbisse – Risiken und Folgen minimieren

Eine Handlungshilfe für den Bereich der Veterinärmedizin

Trauma – was tun? Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen.

Titelseite UKH Broschüre: Trauma – was tun?

Information für alle, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben

Trauma – was tun? Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen.

UKH Broschürentitel "Trauma – was tun? Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen."

Informationen für akut betroffene Menschen und deren Angehörige

Unfall – was tun?

Informationen für Tagespflegepersonen

Unfall im Ausland – was ist zu tun?

Medizinische Versorgung nach einem Schulunfall. Informationen für Lehrkräfte und Eltern

Unfallheft

für Tagespflegepersonen

Wegeunfallprävention

Angebote für Versicherte in Mitgliedsunternehmen der Unfallkasse Hessen

Hören und Lärm (Tatort Ohr)

Mit Konzentrationstest, Quizzes und Arbeitsblättern

Risiko Übergriff

Konfliktmanagement im Gesundheitsdienst

Beteiligung

Beschäftigte beteiligen - Sicherheit und Gesundheit mitgestalten

Betriebsklima

Was ein gutes Betriebsklima ausmacht und wie Sie es erreichen können

Fehlerkultur

Mit Fehlern sicher und gesund umgehen

Führung

Sicher und gesund durch kulturorientierte Führung

Kommunikation

Durch eine gute Kommunikation Sicherheit und Gesundheit voranbringen

Selbstverständlich sicher und gesund

So läuft es rund im Betrieb – Broschüre für Verantwortliche

Sicherheit & Gesundheit

Sicher und gesund – bei allen Aufgaben

Wir bleiben gesund

UKH CD-Cover: Wir bleiben gesund! Lieder für Kita-Kinder

Lieder für Kita-Kinder

Wir haben einen Plan!

Das UKH Reha-Management

Wir haben einen Plan!

Das UKH Reha-Management für Kinder und Jugendliche

Jahresbericht der Unfallkasse Hessen 2018

Sicherheit und Gesundheit in Zahlen

Jahresbericht der Unfallkasse Hessen 2017

Unsere Erfolgsrezepte: Sicher. Gesund. Miteinander.

Mehrleistungssatzung der Unfallkasse Hessen

vom 06. November 2013 in der Fassung des 1. Nachtrages vom 22. November 2018 und 2. Nachtrages vom 29. Mai 2019

Moderationshinweise Rückwärtsfahrt

zum Unterweisungsmodul für die Abfallsammlung

Die Gefährdungsbeurteilung

Prozesse - Inhalt - Form

Berufskrankheiten-Anzeige

durch Unternehmer*innen

Anmeldung und Abrechnung von betrieblichen Ersthelfer*innen

Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfenden

Muster-Betriebsvereinbarung

zur Vermeidung und zur Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz

inform Sonderausgabe

Das Magazin für Sicherheit und Gesundheit

Unterweisungsmodul Rückwärtsfahrt

Die Abfallexperten im Einsatz

Versichert bei der UKH

Aushang für Betriebe

Arbeitsschutzkoordinator*innen

Mögliche Tätigkeitsfelder

Medikamentengabe in Kitas

Einverständniserklärung für Eltern und Kitas

Erste Hilfe bei epileptischen Anfällen

Einverständniserklärung für Eltern und Kitas

Notfallplan Anaphylaxie Kita

Checkliste zur Ausstellung durch den/die behandelndene*n Mediziner*in

Notfallplan Asthma Kita

Checkliste zur Ausstellung durch den/die behandelndene*n Mediziner*in

Notfallplan schwere Unterzuckerung bei einem diabetischen Kind

Checkliste zur Ausstellung durch den/die behandelndene*n Mediziner*in

Notfallplan schwere Unterzuckerung mit Glukagongabe bei Kitakindern

Checkliste zur Ausstellung durch den/die behandelndene*n Mediziner*in

Unfall – was tun?

Der richtige Transport nach einem Unfall in Kindergarten und Schule

Bauplan DIY Anziehhilfe

Erste Schritte und Tipps

Schulweg-Diagnose

Immer sicher unterwegs mit Molli und Walli

Was kann mein Kind?

Immer sicher unterwegs mit Molli und Walli

Tipps zum Mittagsschlaf

Informationen für Kitas und Tagespflegepersonen

Fahrzeuge in der Kita

Tipps und Hinweise

Ja, Sie dürfen helfen!

Medizinische Hilfsmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen

Vereinbarung zur Entfernung von Zecken in Kitas

Information für Eltern und schriftliche Vereinbarung zur Vorgehensweise bei einem Zeckenstich während des Kitabesuchs

Schulwegtraining

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

Anmeldung für Kitas

Schulwegtraining

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

Anmeldung für Verkehrswachten

Unterrichtseinheit Parkour

Parkour – aber sicher!

Multitasking: Ablenkung beim Autofahren

Ein Lernmodul für Fahranfänger*innen für den Schulunterricht

Multitasking: Ablenkung beim Autofahren

Kurzanleitung zum Lernmodul für Fahranfänger*innen

Das ABC des Spielens

Technik- und Taktiktraining im Anfängerbereich von Klaus Roth

Taxi-Gutscheine

für Schulkinder

Checkliste für Lehrkräfte

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Lösungsblatt: Schilder und ihre Bedeutung Modul 2

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Arbeitsblatt: Schilder und ihre Bedeutung Modul 2

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Sicheres Betriebspraktikum Modul 2

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Lösungsblatt: Unfälle und ihre Folgen Modul 1

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Unterrichtseinheit Goalball

Inklusion im (Sport)-Unterricht

Das ABC des Spielenlernens

„3 x 7 der Anfängerausbildung“

Erste Hilfe Fortbildung

Curriculum für Schulen

Hurra, die Schule beginnt!

Tipps für Eltern von Vorschulkindern

Medikamentengabe an Schulen

Information für Lehrkäfte und Schulleitungen

Notfallplan und Erste Hilfe bei epileptischen Anfällen

Information Einverständniserklärung für Eltern und Lehrer*innen

Vereinbarung zur Entfernung von Zecken in Schulen

Information für Eltern und schriftliche Vereinbarung zur Vorgehensweise bei einem Zeckenstich während des Schulbesuchs

Notfallplan schwere Unterzuckerung mit Glukagongabe bei Schulkindern

Einverständniserklärung für Eltern und Lehrer*innen

Antrag auf Förderung von Schulsanitätsdiensten

für Lehrkräfte, die den SSD ihrer Schule betreuen

Urkunde

Schulsanitätsdienst

Theaterkiste "Immer sicher unterwegs"

Handbuch für Lehrkräfte (Projekt für Grundschulen)

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bei Wegeunfällen

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bei Wegeunfällen

Wegeunfallprävention

Angebot zur schulischen Verkehrsbildung

Unfallanzeige Bildungseinrichtungen

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

für Unfälle von Kita-Kindern, Schüler*innen und Studierenden

Ersatzbescheinigung für Auslandsfahrten

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

für privat krankenversicherte Schüler*innen

UKH RollerKIDS Rollerfahren – aber sicher!

Koordinations- und Sicherheitstraining mit Rollern (Vor- und Grundschule bis Klasse 4)

Notfallplan Epilepsie bei Schulkindern

Vereinbarung über das Verhalten bei einem Anfall für Schulen und Eltern

Notfallplan Anaphylaxie bei Schulkindern

Bescheinigung des/der behandelnden Arztes/Ärztin

Notfallplan Asthma bei Schulkindern

Bescheinigung des/der behandelnden Arztes/Ärztin

Notfallplan schwere Unterzuckerung bei Schulkindern

Bescheinigung des/der behandelnden Arztes/Ärztin

Checkliste Betriebspraktikum

Informationen für Schüler*innen

Sicheres Betriebspraktikum Modul 1

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Arbeitsblatt: Unfälle und ihre Folgen Modul 1

Unterrichtsmaterial zum Betriebspraktikum

Der Schulweg Check

für Grund- und weiterführende Schulen

Begleitheft "Lehrerkoffer" zum Schulweg Check

für Grund- und weiterführende Schulen

Anmeldung Ballsport Praxistag

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

zum Inhouse-Seminar "Ballsport – aber sicher!"

Einverständniserklärung Nutzungsrechte

Veröffentlichungen Wettbewerb Kinderfeuerwehr

Antrag auf Erstattung des Verdienstausfalles

bei Teilnahme an einem Seminar für Freiwillige Feuerwehren bei der Unfallkasse Hessen

Erstattung des weitergewährten Arbeitsentgelts und Einkommensausfalls

Merkblatt für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren

Sicherheitshinweise für die Verwendung wasserführender Armaturen

Information für Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen

Ladungssicherheit bei Einsatzfahrzeugen

Eine Informationsbroschüre für Feuerwehren und Hilfeleistungsunternehmen

Sicherheitshinweis für teleskopierbare Einreißhaken gemäß DIN 14851:2011-10

Infoblatt Nr. 08 des Sachgebietes „Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen“

Sicherheitshinweise zu Bockleitern

Hinweis für Feuerwehrleute

Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel

Anlage 1 Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes

Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel

Anlage 2 Rundschreiben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel

Anlage 3 Untersagungsverfügung vom März 2010

Information für die freiwillige gesundheitliche Selbsteinschätzung

für die Eignung im Einsatzdienst freiwilliger Feuerwehren

Stellplatzrechner

Freiwillige Feuerwehr

Pflege-Unfallversicherung

Information für Versicherte

Jahresbericht der Unfallkasse Hessen 2020

Sicherheit und Gesundheit im Jahr der Pandemie

Unterrichtseinheit Ballsport

Ballsport – aber sicher!

Anmeldung von Hauspersonal

Haushaltshilfen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden

Unterweisungsmodul Schüttung

für die Abfallsammlung

Moderationshinweise Schüttung

zum Unterweisungsmodul für die Abfallsammlung

Sicherer Winterdienst

Unterweisung im Bereich Abfallwirtschaft

Sicherer Umgang mit Rindern in veterinärmedizinischen Hochschulkliniken

Unterweisungsmodul für Beschäftigte, Auszubildende und Studierende

Antrag Gebührenerstattung

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

für Erste-Hilfe-Lehrgänge von Tagespflegepersonen

Ansprechpersonen Feuerwehr

Wer ist für meine Feuerwehr zuständig?

Ersthelfendenkarte

Schnelle Hilfe für alle, die anderen in Not helfen.

Moderationshinweise Trittbrettfahrt

zum Unterweisungsmodul für die Abfallsammlung

Moderationshinweise Laden von Sperrmüll

zum Unterweisungsmodul für die Abfallsammlung

Spiegeleinstellplanen

für Seitenspiegel an LKW über 7,5t

Zeckenstiche bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Merkblatt und Vereinbarung mit den Eltern

Lärm am Arbeitsplatz

DGUV Information 209-023

Check-Up Homeoffice

Checkliste zur Arbeitsorganisation etc.

Antrag auf Kostenübernahme von Seminaren anderer Anbieter

Illustration: Aus einem geöffneten Laptop-Bildschirm ragt eine Hand mit einem Formular mit dem Logo der Unfallkasse Hessen. Vor dem Laptop ist eine weitere Hand abgebildet, die das Formular unterzeichnet.

Kostenerstattung für Veranstaltungen anderer Unfallkassen oder Berufsgenossenschaften

Trauma – was tun?

Russische Ausgabe

Trauma – was tun?

Ukrainische Ausgabe

Bewegung und Lernen

DGUV Information 202-101

Jahresbericht der Unfallkasse Hessen 2021

Titelseite des Jahresberichts 2021 der Unfallkasse Hessen – Motto: Hinter den Zahlen stehen Menschen

Hinter den Zahlen stehen Menschen

Das Bewegungslied

Immer sicher unterwegs mit Molli und Walli

Muster-Projektplan

Immer sicher unterwegs mit Molli und Walli

Tipps für Eltern

Immer sicher unterwegs mit Molli und Walli

Wir starten!

Immer sicher unterwegs mit Molli und Walli

Am Abgrund

DGUV Information 205-017

Krane

DGUV Vorschrift 53

Sicheres Schleifen

DGUV Information 202-077