Aktuelle Pressemitteilungen
Frankfurt, im Juni 2018
Mit gutem Beispiel voranDen anderen sagen, wie es geht, aber sich selbst nicht daran halten? Das sollten Führungskräfte lieber nicht tun – gerade wenn es um die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Darauf weisen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch hin. Denn nur wer selbst ein Vorbild ist, baut Gesundheitsrisiken ab und sorgt so für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.
Frankfurt, im Mai 2018
Bewegung am Schreibtisch tut Körper und Seele gutUnsere Arbeitswelt wird immer digitaler; das bedeutet aber auch: Die Zahl derer, die im Sitzen arbeiten, steigt und damit die Gefahr von Gesundheitsschäden durch mangelnde Bewegung. Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und die Deutsche Sporthochschule Köln haben in einer gemeinsamen Praxisstudie mit der Deutschen Telekom AG nachgewiesen, dass speziell bewegungsfördernde Arbeitsstationen im Büro nicht nur gut angenommen werden, sondern auch körperlich und psychisch förderlich sein können.
Frankfurt, im April 2018
Abi-Streich – gesetzliche Unfallversicherung greift nicht automatischZum Abitur gehört der Abi-Streich – das hat Tradition und gehört für viele junge Menschen einfach zur Reifeprüfung dazu. Passiert dabei allerdings ein Unfall, greift nicht automatisch die gesetzliche Unfallversicherung. Darauf weist die Unfallkasse Hessen (UKH) hin.
Frankfurt, im April 2018
Neues Lernmodul für FahranfängerAuf dem neu gestalteten, nutzeroptimierten Schulportal der UKH steht ab sofort das neue Lernmodul für Fahranfängerinnen und Fahranfänger zur Verfügung. Mit der WebQuest-Anwendung stellt die Unfallkasse Hessen (UKH) Schulen der Sekundarstufe II eine Online-Anwendung zur Verfügung, die sich hervorragend für den Unterricht eignet. Nach wenigen Vorbereitungsminuten sind Lehrkräfte in der Lage, eine professionelle 90-minütige Lehreinheit durchzuführen.
Frankfurt, im April 2018
Weniger Unfälle mit schweren FolgenDie Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2017 um 0,4 Prozent auf 873.562 zurückgegangen. Das ergeben die vorläufigen Arbeitsunfallzahlen, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen heute veröffentlicht hat.
Frankfurt, im Februar 2018
Beschäftigte im öffentlichen Dienst wünschen sich mehr BeteiligungChef, hör uns doch mal zu! Deutlich häufiger als in anderen Wirtschaftszweigen vermissen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, dass sie sich in Fragen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einbringen können. Das zeigt eine Umfrage der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die im Rahmen der Präventionskampagne kommmitmensch durchgeführt wurde.
Frankfurt, im Februar 2018
Elterntaxi, nein dankeWas können wir tun, um Verkehrswege für Kinder sicherer zu machen? Wie können wir sie dabei unterstützen, jeden Tag möglichst unfallfrei an ihr Ziel zu kommen? Auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta (20. bis 24.02.2018) in Hannover stellt die gesetzliche Unfallversicherung die Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt ihres Informationsangebotes. Und das mit gutem Grund.
Frankfurt, im Dezember 2017
Mit sicherem Tritt ins neue JahrZum 1. Januar 2018 tritt die überarbeitete Leiternorm in Kraft. Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mangelnde Standfestigkeit ist die häufigste Unfallursache beim Einsatz von Leitern. Die neuen Richtlinien betreffen vor allem Unternehmen, die Anlege- und Mehrzweckleitern verwenden. Die Änderung der Leiternorm wurde durch das Europäische Komitee für Normung (CEN) unter Mitwirkung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU), der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) entwickelt.
Frankfurt, im November 2017
Umfrage unter jungen Berufstätigen17 Prozent der jungen Menschen hatten schon einmal einen Wegeunfall. Mehr als ein Drittel der jungen Berufstätigen sind auf ihrem Weg zur Arbeitsstelle oder Ausbildungsstätte unkonzentriert oder abgelenkt, zum Beispiel durch das Smartphone. Junge Menschen wünschen sich mehr Informationen zum Thema "Wegeunfall".
Frankfurt, im November 2017
Unfallkasse Hessen präsentiert neue Vitrine im Deutschen Feuerwehrmuseum in FuldaAm 23. November wurde die neue Vitrine der Unfallkasse Hessen im Deutschen Feuerwehr-Museum in Fulda vorgestellt. Im historischen, unterhaltsamen und informativen Ambiente des Deutschen Feuerwehr-Museums wurde die Premiere eines spannenden Films mit ganz besonderen Protagonisten, nämlich den hoch-professionellen Feuerwehrleuten der Feuerwehren Homberg (Ohm) und Tann (Rhön), gefeiert. Kleine und große Akteure zeigen im Film ihr Können in ungewöhnlichen und überraschenden Situationen. |
Pressesprecherin![]() Archiv |