Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite Unfallkasse Hessen
  • Die UKH
  • Formulare und Medien
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
  • Login
    • Mitgliederportal
    • Versichertenportal
    • Schulportal
    • Erste-Hilfe-Portal
    • Dienstunfall-Portal Beamte
  • Leichte Sprache
  • Warenkorb 0 Produkte ausgewählt
  • Die UKH
  • Formulare und Medien
  • Seminare
  • Karriere
  • Kontakt
  • Login
    • Mitgliederportal
    • Versichertenportal
    • Schulportal
    • Erste-Hilfe-Portal
    • Dienstunfall-Portal Beamte
Ihr Tätigkeitsbereich
  • Unternehmen/Beschäftigte
  • Feuerwehr
  • Kindertagesstätte
  • Schule
  • Hochschule
  • Pflege
  • Ehrenamt
Jetzt den UKH-Newsletter bestellen!
News-Abo
Sie befinden sich hier  
  1. Inhalte
  • Ansprechperson

    Logo

    Servicetelefon

    Telefon: 069 29972-440
    Fax: 069 29972-133
    E-Mail: ukh@ukh.de

    (montags bis freitags
 von 7:30-18:00 Uhr)

  • Seite weiterleiten

    Seite bei Facebook teilen Seite bei Xing teilen Seite bei LinkedIn teilen Seite per E-Mail teilen Seite bei Twitter teilen Seite bei Reddit teilen Seite bei Flipboard teilen Seite bei WhatsApp teilen

Treffer Ihrer Suchanfrage „Mobilitätsbildung“

Suchfilter nach Tätigkeitsbereich
Suchfilter nach Rubrik

Thema

Alle
Verkehrserziehung 14
Prävention 8
Wegeunfall 4
Schulweg 4
Unfallversicherungsschutz 2
Seminare 1
Molli und Walli 1
Schulwegtraining 1
Verkehrssicherheit 1
E-Scooter 1
Beratung 1
Versicherungsschutz 1
Mehr zeigen

Tags

Alle
Mobilitätsbildung 30
Schulwegunfall 18
Verkehrserziehung 11
Roller 8
Schulsport 5
Molli und Walli 5
Kita-Geräte 4
Grundschule 4
Lehrkräfte 4
Seminare 4
Wegeunfall 4
Berufsschule 3
Schulwegtraining 3
Schulweg 2
Arbeitsweg 2
Eltern-Info 2
Kitawegunfall 2
Vorschulkinder 1
Elterntaxi 1
Außengelände 1
Ausflug 1
Gesundheit und Bewegung 1
Versicherungsschutz 1
Gefährdungsbeurteilung 1
Mehr zeigen

Ergebnis Ihrer Suchanfrage

  • Zum Ergebnis: Woher bekomme ich das benötigte Equipment für das UKH RollerKIDS-Training?

    FAQ

    Relevanz

    Woher bekomme ich das benötigte Equipment für das UKH RollerKIDS-Training?

    Neben den Rollern benötigen die Kinder Helm, Knie- und Ellenbogenschützer. Kostenfreier Verleihpool der UKH: Schulen, die am UKH RollerKIDS-Projekt teilnehmen, können sich bis zu vier Wochen kostenfre

  • Zum Ergebnis: Braucht man beim UKH Roller-KIDS-Training eine Schutzausrüstung?

    FAQ

    Relevanz

    Braucht man beim UKH Roller-KIDS-Training eine Schutzausrüstung?

    Es gibt keine gesetzliche Regelung dazu. Aber: Sie sollten das Tragen einer Schutzausrüstung (Helm, Knie- und Ellenbogenschützer) unbedingt zur Pflicht machen beim Rollerfahren! Es kann immer zu (klei

  • Zum Ergebnis: Warum sollte meine Schule am UKH RollerKIDS-Training teilnehmen?

    FAQ

    Relevanz

    Warum sollte meine Schule am UKH RollerKIDS-Training teilnehmen?

    Sie und Ihre Klasse werden schnell erfahren, dass man mit dem Roller nicht nur von A nach B fahren kann. Es gibt spannende Bewegungsaufgaben, Tricks, Spiele, Kooperationsübungen, Wettbewerbe bis hin z

  • Zum Ergebnis: Unterrichtsmaterial: Begleitheft "Lehrerkoffer" zum Schulweg Check

    Medien

    Relevanz

    für Grund- und weiterführende Schulen

    Unterrichtsmaterial: Begleitheft "Lehrerkoffer" zum Schulweg Check

    3-057 Begleitheft mit Lösungen zum Schulweg Check.Lehrerkoffer „Immer sicher unterwegs“ der Unfallkasse Hessen für die Klassen 4 und 5 Begleitheft mit Lösungen für Lehrer Herausgeber Unfallkasse H

  • Zum Ergebnis: Unterrichtsmaterial: Der Schulweg Check

    Medien

    Relevanz

    für Grund- und weiterführende Schulen

    Unterrichtsmaterial: Der Schulweg Check

    3-056 Unterrichtsmaterial zum "Lehrerkoffer" für Lehrkräfte, die das Thema "Sicher zur Schule" mit der 4. oder 5. Klasse bearbeiten wollen.Einstieg | Blatt 1 Lehrerkoffer Immer sicher unterwegs der U

  • Zum Ergebnis: UKH Broschüre: Molli und Walli Magazin

    Medien

    Relevanz

    Ausgabe 2021

    UKH Broschüre: Molli und Walli Magazin

    2-007 Am 1. April 2021 feierten wir bundesweit und auch regional in Hessen das 50-jährige Jubiläum der gesetzlichen Schülerunfallversicherung. Seit 1971 sind Schülerinnen und Schüler sowie Studierende

  • Zum Ergebnis: Arbeitsweg und Verkehrssicherheit – mit der UKH immer sicher ankommen

    Artikel

    Relevanz

    Als Arbeitnehmer*innen unterwegs im Straßenverkehr

    Arbeitsweg und Verkehrssicherheit – mit der UKH immer sicher ankommen

    Als Arbeitnehmer*innen unterwegs im Straßenverkehr Arbeitsweg und Verkehrssicherheit – mit der UKH immer sicher ankommen Auf der Arbeit sicher anzukommen und auch während der Arbeit keinen Unfall im V

  • Zum Ergebnis: Unterrichtsmaterial: Multitasking: Ablenkung beim Autofahren

    Medien

    Relevanz

    Ein Lernmodul für Fahranfänger*innen für den Schulunterricht

    Unterrichtsmaterial: Multitasking: Ablenkung beim Autofahren

    3-015 Über 40 Prozent der tödlichen Straßenverkehrsunfälle von Schülerinnen und Schülern passieren auf dem Weg von oder zur Berufsschule. Es ist daher besonders wichtig, junge Menschen wirksam für die

  • Zum Ergebnis: Unterrichtsmaterial: UKH RollerKIDS Rollerfahren – aber sicher!

    Medien

    Relevanz

    Koordinations- und Sicherheitstraining mit Rollern (Vor- und Grundschule bis Klasse 4)

    Unterrichtsmaterial: UKH RollerKIDS Rollerfahren – aber sicher!

    3-048 Unterrichtsmaterialien zu UKH RollerKIDSLehrermappe_RollerKids_20190628_Nachdruck-Korrektur.indd UKH RollerKIDS Rollerfahren – aber sicher! Koordinations- und Sicherheitstraining mit Roller

  • Zum Ergebnis: Merkblätter: Fahrzeuge in der Kita

    Medien

    Relevanz

    Tipps und Hinweise

    Merkblätter: Fahrzeuge in der Kita

    2-038 Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und sind im Kleinkindalter von allen Arten rollender Spielgeräte fasziniert. In vielen Kindertageseinrichtungen können deshalb erste Bewegungserfah

  • ‹
  • 1 von 3
  • 2 von 3
  • 3 von 3

Webcode: W127

© 2022 Unfallkasse Hessen

Rechnungen und Dokumente online einreichen
  • Glossar
  • Vorlesefunktion
  • UKH Newsletterangebot
  • Geführte Tour
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit der UKH Internetseite
  • Cookie-Einstellungen
Vorlesen