
UKH Broschüre
05/2018
Fehlerkultur
Mit Fehlern sicher und gesund umgehen
Artikelnummer | 1-032 |
Seiten | 20 |
Barrierefrei | nein |
Im Rahmen der Kampagne kommmitmensch gibt es außerdem passend zu jedem der sechs Handlungsfelder jeweils eine Handlungshilfe sowie verschiedene Praxishilfen. Die Handlungsfeldbroschüren geben Ihnen einen kurzen Überblick über das Handlungsfeld und zeigen, was Leitungs- bzw. Führungskräfte, aber auch Beschäftigte im Handlungsfeld alles tun und bewirken können. Die Praxishilfen zeigen Ihnen jeweils im Detail einen ganz konkreten Ansatz, mit dem Sie im Betrieb oder der Einrichtung die Präventionskultur fördern können. Weitere Infos und Praxishilfen unter www.kommmitmensch.de
Verwandte Medien
- UKH Broschüre Ausgabe 03/2009Einführung in die Gefährdungsbeurteilung für Führungskräfte – Praxisleitfaden für die Erstbeurteilung von Arbeitsbedingungen
- UKH Broschüre Ausgabe 02/2018Partner für Sicherheit und Gesundheit
- UKH Broschüre Ausgabe 03/2022Trauma – was tun?
- UKH Broschüre Ausgabe 03/2022Trauma – was tun?
- UKH Broschüre Ausgabe 03/2022Trauma – was tun? – Kinder und Jugendliche
- UKH Broschüre Ausgabe 03/2022Trauma – was tun? – Kinder und Jugendliche
- UKH Broschüre Ausgabe 02/2015Trauma – was tun? Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen.
- UKH Broschüre Ausgabe 02/2015Trauma – was tun? Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen.
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2015Alles für den Kunden? Arbeitsbelastungen und Bedrohungen an Arbeitsplätzen mit Kundenkontakt
- DGUV Informationen Ausgabe 01/2017Die Mischung macht's: Jung und Alt gemeinsam bei der Arbeit
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2015Gut vorbereitet für den Ernstfall – Mit traumatischen Ereignissen im Betrieb umgehen
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2020Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2015Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2019Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastung
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2018Prävention von Gewalt und Aggression im Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- DGUV Informationen Ausgabe 08/2019Psychische Belastung – der Schritt der Risikobeurteilung, Fachinformation für die Prävention
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2012Psychische Belastungen im Straßenbetrieb und Straßenunterhalt
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2015Rundum gestärkt – Wie psychosoziale Faktoren bei der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen am Arbeitsplatz berücksichtigt werden können
- SiBe-Report Ausgabe 01/2021SiBe-Report 01/2021
- SiBe-Report Ausgabe 12/2020SiBe-Report 04/2020
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2017Sicherheitsbeauftragte
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2016So geht's mit Ideen-Treffen
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2017Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung (BpE) bei traumatischen Ereignissen
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2022NEUStress, Mobbing & Co. – Psychische Belastung im Arbeitsleben anhand ausgewählter Beispiele
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 10/2017Traumatische Ereignisse – Prävention und Rehabiliation
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2022Traumatisierende Ereignisse in Gesundheitsberufen