
DGUV Informationen
11/2015
Risiko Nadelstich
DGUV Information 207-024
Artikelnummer | i 207-024 |
Seiten | 40 |
Dateiformat | |
Barrierefrei | nein |
Dateigröße | 2 MB |
Die DGUV Information 207-024 „Risiko Nadelstich“ hilft Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, betrieblichen Interessenvertretungen sowie weiteren Verantwortlichen, die wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit Virusinfektionen durch Nadelstichverletzungen zu beantworten. Beschäftigte im Gesundheitsdienst, aber auch Reinigungskräfte und Angehörige anderer Berufsgruppen der Ver- und Entsorgung stehen tagtäglich in Kontakt mit Patientinnen und Patienten bzw. Bewohnerinnen und Bewohnern. Beim Umgang mit Blut, Blutprodukten oder anderen Körperflüssigkeiten können infektionsrelevante Kontakte zustande kommen. Von besonderer Bedeutung sind Nadelstichverletzungen, die zu den häufigsten Verletzungsarten im Gesundheitswesen gehören. Die Broschüre richtet sich vor allem an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stellt auf der Basis der TRBA 250 die Infektionsgefahr durch Stich- und Schnittverletzungen dar und gibt Hilfestellungen zur wirkungsvollen Vermeidung von Nadelstichverletzungen im Arbeitsalltag.