Die Firma MSA informiert in einem Sicherheitshinweis über ein Prüfverfahren, mit dem die ordnungsgemäße Funktion des U-Clips und der Rastfeder, mit denen der PR18-Druckminderer des M1 Pressluftatmers befestigt ist, überprüft werden kann. Den kompletten Sicherheitshinweis der Firma MSA können Sie hier nachlesen.
Die Schlauchfirma Gollmer & Hummel weist in einem Warnschreiben zur Produktsicherheit auf eine potenzielle Problematik hin, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Einbindesystems GH EASY-FIX auftreten kann. Das komplette…
Betroffen sind Motorsägen des Typs MS 462 der Firma Stihl. Ein möglicherweise fehlerhafter Hebel hat Einfluss auf die Auslöseempfindlichkeit der automatischen Kettenbremse. Zur Meldung auf der Webseite der Firma Stihl.
Bundesweit sind die Einsätze bei Vegetationsbränden bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen gestiegen. Die Publikation „Sicherheit und Gesundheit bei der Vegetationsbekämpfung“ gibt Hinweise zur sicheren Brandbekämpfung.
Wird eine Steckleiter zu einem Zweck eingesetzt, der nicht dem originären Verwendungszweck nach FwDV 10 entspricht, muss die Leiter nach Herstellerangaben einer kompletten Sicht- und Belastungsprüfung gem. DGUV-Grundsatz 305-002…
Im Mai 2021 wurde die Neufassung des DGUV Grundsatzes 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstungen, Geräte und Fahrzeuge der Feuerwehr“ online veröffentlicht. Die UKH hat danach Printversionen an die hessischen Freiwilligen…
Seit der Änderung der Norm für Einreißhaken nach DIN 14851 im Oktober 2011 ist der Einreißhaken aus Aluminium und in teleskopierbarer Ausführung erhältlich. Hier finden Sie den Sicherheitshinweis.
Ortsveränderliche Personenschutzeinrichtungen mit erweiterten Schutzfunktionen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag bei Feuerwehren für bestimmte Situationen gefordert und werden dort entsprechend eingesetzt. Hier finden Sie…
Der Fachbereich „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV informiert regelmäßig mit der Publikation „Fachbereich (FB) Aktuell“, heute: Aktualisierung und Anpassung von FB Aktuell Nr. 016 „Hinweise für Einsatzkräfte zum…