Unser SiBe-Report informiert Sie über wissenswerte Neuigkeiten aus der Arbeitswelt rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz. In dieser Ausgabe erfahren Sie, welche Ergebnisse die DGUV Online-Befragung
Der „digitale Lohnnachweis“ ist nur der Name für ein neues Meldeverfahren. Seit 1. Januar 2017 müssen alle Arbeitgebenden – auch die Mitglieder der UKH – die Bemessungsgrundlagen für den Jahresbeitrag
Mehr als neun Millionen Menschen ziehen pro Jahr in Deutschland um. Zum Beispiel, weil Nachwuchs unterwegs ist und die Familie mehr Platz braucht. Tipps zum sicheren Umzug finden Sie in der neuen Ausg
Nein. Der Arzt/die Ärztin muss bei einem Arbeits-/ Schulunfall direkt mit dem Unfallversicherungsträger abrechnen. Seit dem 01.05.2001 erstatten die Unfallversicherungsträger keine Privatrechnungen me
Grundsätzlich hat der/die Arbeitgeber*in den Unfall innerhalb von drei Tagen mit der vorgeschriebenen Unfallanzeige zu melden. Tödliche Unfälle sind sofort zu melden (per Telefon, Fax, E-Mail). In der
Unfälle im Sinne des Sozialgesetzbuch VII sind zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper des Versicherten einwirkende Ereignisse, die zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führen.
Die gesetzliche Unfallversicherung ist Teil der deutschen Sozialversicherung und steht damit gleichrangig neben der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, der gesetzlichen Rentenversicherung so
Ist die Entgeltabrechnung auf mehrere Stellen verteilt, muss jede einen eigenen Stammdatenabgleich ausführen. Die UKH erhält zu jedem Stammdatenabruf aus einem Unternehmen einen Teilnachweis. Anschlie
Ja. Sofern Steuerberater oder andere Dienstleister mit der Meldung beauftragt sind, sollten die Zugangsdaten für den Stammdatendienst unbedingt an diese weitergeleitet werden. Die Dienstleister können
Ja, auch geringfügig Beschäftigte sind grundsätzlich ab dem ersten Euro zu melden. Ausnahme: Handelt es sich um geringfügig beschäftigte Haushaltshilfen, so erfolgt die Meldung im Rahmen des Haushalts