Letzte Änderung: 27. Mai 2023
Als Arbeitnehmer*innen unterwegs im Straßenverkehr
Arbeitsweg und Verkehrssicherheit – mit der UKH immer sicher ankommen
Gehen und Fahren gehören zur Arbeit dazu
Die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstelle sind in der Regel ebenso unvermeidbar wie die damit verbundenen Risiken.
Konsequenterweise besteht auf allen Wegen von und zur Arbeitsstelle gesetzlicher Unfallversicherungsschutz, der von den Arbeitgeber*innen allein durch Beiträge zur UKH finanziert wird. Konkrete Präventionsangebote und Maßnahmen des Arbeitgebers für diese letztlich "außerbetrieblichen Risiken" der Beschäftigten sind zwar freiwillig, aber dennoch wichtig und wirkungsvoll.
Die bewusste Integration von Wegerisiken in den betrieblichen Arbeitsschutz und Maßnahmen zur Prävention sind Grundvoraussetzungen für gelebte gesunde und sichere Unternehmensphilosophie und Arbeitskultur.
Die mit der Arbeit verbundenen Wege zählen eindeutig zur beruflichen Tätigkeit und unterliegen somit auch der Arbeitsschutzgesetzgebung und den Unfallverhütungsvorschriften. Die Unternehmer*innen – wie auch die Beschäftigten – müssen daher insbesondere bei Fahrtätigkeiten erforderliche Maßnahmen zum Schutz vor Unfällen und Gesundheitsgefahren treffen, wie an jedem anderen Arbeitsplatz im Betrieb auch.
Hilfreich dabei ist, dass Beschäftigte im Kontext Betrieb oft besonders offen für eine Sicherheitskultur und damit bereit sind, ihr eigenes Verkehrs- und Mobilitätsverhalten sicher und unfallfrei zu gestalten.
„Rund jeder zehnte tödliche Unfall ereignet sich auf dem Arbeitsweg.“
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Sicher zur Arbeit kommen – die UKH unterstützt Sie dabei!
Wir möchten Sie dabei unterstützen, sicher zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen. Die UKH möchte die Risiken auf den Wegen minimieren, damit Sie die Potenziale einer umfassenden Mobilität ohne Risiko nutzen können.
Die UKH arbeitet bei allen Themen der Verkehrssicherheit eng mit weiteren Institutionen und Akteuren zusammen wie dem DVR, der Deutschen Verkehrswacht, der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen und dem ADFC.

Das GeFahrtraining der Unfallkasse Hessen
Die Teilnehmer*innen lernen, wie man sicher fährt und trotzdem schnell ankommt und nebenbei auch noch Sprit und Nerven schont.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung und weiteren Informationen.