Letzte Änderung: 14. November 2022

Präventionswettbewerb 2022 für die hessischen Jugendfeuerwehren

Mit kreativen Ideen tolle Preise gewinnen!

Die Aktion „Sicher und fit – wir machen mit“ der Unfallkasse Hessen (UKH) in Kooperation mit der Hessischen Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. geht wieder los.

Wir suchen Eure Ideen!

Info: Einsendeschluss war der 30. Juni 2022. Alle hessischen Jugendfeuerwehren können Beiträge (z. B. Präsentationen, Videos, Methodenkarten oder Projektarbeiten) zum Thema Sicherheit und Gesundheit in der Feuerwehr einreichen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise für die Jugendkasse.

So könnt ihr mitmachen:

Füllt bitte das Online-Formular aus und ladet dort eure digitalen Beiträge oder Fotos (bis 15 MB) hoch.

Informationen und Einleitung

*Pflichtfeld

Meine Jugendfeuerwehr ist sicher!

Teilnahmebedingungen

Alle hessischen Jugendfeuerwehren dürfen mitmachen und ihre kreativen Ideen einreichen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich als Betreuungsperson der Jugendfeuerwehr versichere, dass die eingesendeten Beiträge zur Veröffentlichung auf der Webseite genutzt werden dürfen. Die Originalbeiträge senden wir auf Rückfrage zu.

Außerdem versichere ich, dass mir bei Fotobeiträgen die Einverständniserklärungen aller abgebildeten Personen vorliegen.

Die Nutzungsrechte von Foto- und Bildbeiträgen werden auf die UKH und den LFV übertragen.

Registrierung der Teilnahme
Laden Sie Ihre eigenen Dateien hoch:

Sollte die Datei größer als 15 MB sein, schicken Sie den Beitrag bitte auf einem Stick an:

Unfallkasse Hessen
Prävention
Jugendfeuerwehrwettbewerb
Leonardo-da-Vinci-Allee 20
60486 Frankfurt am Main

Sie haben noch eine Frage? Dann schreiben Sie uns an wettbewerb@ukh.de.

Datenschutz und Absenden

Bild: © Prostock-studio, Adobe Stock

Nicht-digitale Beiträge könnt ihr uns auch per Post zusenden:

Unfallkasse Hessen
Prävention
Jugendfeuerwehrwettbewerb
Leonardo-da-Vinci-Allee 20
60486 Frankfurt am Main

Einsendeschluss ist am 30. Juni 2022.

Eine gemeinsame Jury aus Hessischer Jugendfeuerwehr und Unfallkasse Hessen bestimmt die Gewinner*innen.

Wenn du noch Fragen hast, schreibe uns eine E-Mail an wettbewerb@ukh.de.

Das Plakat zum Wettbewerb  Bild: © UKH

Tipps für Jugendwart*innen

Den Kindern und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr soll es Spaß machen, sich Präventionsmaßnahmen auszudenken und diese in einem Projekt umzusetzen, das sie zu sicherem Verhalten anregt.

Der Beitrag sollte auf lebendige und anschauliche Weise einen Sicherheitsgedanken herausarbeiten.

Achtet bitte darauf, dass Thema und Ausarbeitung auch euren eigenen Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Bei der Umsetzung der Wettbewerbsidee sollen die körperliche und geistige Entwicklung, das Alter und der Ausbildungsstand der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden.

Hinweise zu sicherem Verhalten findet Ihr im Bereich Jugendfeuerwehr.

Wichtiger rechtlicher Hinweis zum Einreichen der Wettbewerbsbeiträge

Die Jugendfeuerwehrwart*innen bzw. Wehrführer*innen gewährleisten zusammen mit der Einreichung des Beitrags, dass die Einverständniserklärungen aller Erziehungsberechtigten der im Beitrag abgebildeten Kinder und Jugendlichen sowie aller abgebildeten Erwachsenen (Ausbilder*innen oder Betreuer*innen) vorliegen. Der Übertragung aller Nutzungsrechte auf die UKH bzw. die HJF wird damit zugestimmt. Die Vorlage stellen wir hiermit bereit.

  • Die Einverständniserklärungen sind der UKH bzw. der HJF auf Verlangen auszuhändigen.
  • Beiträge ohne Einverständniserklärungen können aus Nutzungs- und Datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden.
  • Beiträge, die geschützte Markenzeichen oder GEMA-pflichtige Musik verwenden, können ebenfalls nicht veröffentlicht werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr stehen neben Mitgliedern der Feuerwehr und haben den Rücken zur Kamera gewendet.
Vier Kinder lehnen an der Rückseite eines Feuerwehrwagens. Zwei von ihnen tragen Feuerwehrhelme.

Weitere Medien

  • Detailseite: UKH Broschüre – Großer Schutz für kleine Feuerwehrleute

    UKH Broschüre

    Großer Schutz für kleine Feuerwehrleute

    Schutz und Leistungen für die Kinderfeuerwehren in Hessen

  • Detailseite: UKH Broschüre – Schutz und Leistungen

    UKH Broschüre

    Schutz und Leistungen

    für die Freiwilligen Feuerwehren in Hessen

  • Detailseite: DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze – Feuerwehren

    DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze

    Feuerwehren

    DGUV Vorschrift 49

  • Detailseite: DGUV Informationen – Sicherheit im Feuerwehrhaus

    DGUV Informationen

    Sicherheit im Feuerwehrhaus

    DGUV Information 205-008

  • Detailseite: DGUV Informationen – Feuerwehrschutzkleidung – Tipps für Beschaffer und Benutzer

    DGUV Informationen

    Feuerwehrschutzkleidung – Tipps für Beschaffer und Benutzer

    DGUV Information 205-020

  • Detailseite: UKH Broschüre – Schutz und Leistungen

    UKH Broschüre

    Schutz und Leistungen

    für die Freiwilligen Feuerwehren in Hessen

Zum Seitenanfang navigieren