Medizinische Hilfsmaßnahmen
Medizinische Hilfsmaßnahmen dienen der Unterstützung von medizinischen Versorgungsleistungen. Dafür benötigt man keine medizinisch-fachliche Ausbildung; sie können von unterwiesenen Laien durchgeführt werden. Hierzu zählen insbesondere
- an die Einnahme von Medikamenten zu erinnern,
- Medikamente herzurichten,
- Tabletten, Saft, Tropfen, Zäpfchen, Spray zu verabreichen,
- den Blutzucker zu mesen,
- den Insulin-Pen einzustellen,
- subkutane Injektionen (z. B. Insulininjektionen) zu verabreichen,
- die Insulinpumpe zu bedienen.