
DGUV Informationen
03/2015
Nanomaterialien im Labor
DGUV Information 213-853
Artikelnummer | i 213-853 |
Seiten | 24 |
Dateiformat | |
Barrierefrei | nein |
Dateigröße | 655 KB |
Derzeit ist die Nanotechnologie ein aktuelles Gebiet im Bereich der Forschung und Entwicklung. Hier werden Nanomaterialien hergestellt oder weiter verarbeitet. Nanomaterialien sind charakterisiert durch die sehr geringen Auflenmafle ihrer Partikel im Bereich von ungefähr 1 nm bis 100 nm. Von den üblichen Gefahrstoffen unterscheiden sie sich darin, dass nicht nur die chemische Zusammensetzung von Bedeutung ist, sondern auch die komplexe räumliche Struktur und die sehr hohe spezifische Oberfläche (im Verhältnis zur Masse liegt eine extrem grofle Oberfläche vor) einen wesentlichen Einfluss auf die Eigenschaften dieser Materialien haben. Diese DGUV Information gibt eine Hilfestellung, wie mit Nanomaterialien in Laboratorien sicher umgegangen werden kann.
Verwandte Medien
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2019Alamierung und Evakuierung
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2020Gefahrgutbeförderung in PKW und in Kleintransportern
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2018Gefährliche Stoffe an Hochschulen – Hinweise für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter
- DGUV Informationen Ausgabe 04/2022Gefahrstoffe auf Bauhöfen
- DGUV Informationen Ausgabe 01/2021Gefahrstoffe im Gesundheitsdienst
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2022Gefahrstoffe in Werkstätten
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2015GHS – Global Harmonisiertes System zur Einstufung von Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2019GHS-Plakat: Gesundheitsgefahren
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2019GHS-Plakat: Physikalisch-chemische Gefahren und Umweltgefahren
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2014Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen von Kfz in Prüfstellen amtlich anerkannter Überwachungsinstitutionen
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2019Holzstaub
- DGUV Informationen Ausgabe 05/2020Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr
- DGUV Informationen Ausgabe 01/2018Instandhaltung sicher und praxisgerecht durchführen
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2021Kunststoff – Ein Handbuch für Lehrkräfte
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2018Manuelles Kolbenlöten mit bleifreien Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie
- DGUV Informationen Ausgabe 06/2017Notfallmanagement beim Umschlag und innerbetrieblichen Transport von Gefahrgütern und gefährlichen Stoffen
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2016Prävention chemischer Risiken beim Umgang mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitswesen
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2018Quecksilberexpositionen bei der Demontage von Flachbildschirmen
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2018Quecksilberexpositionen bei der Sammlung von Leuchtmitteln
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2018Schweißrauche – geeignete Lüftungsmaßnahmen
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2012Sicher experimentieren mit elektrischer Energie in Schulen
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2020Sichere Beförderung von Flüssiggasflaschen und Druckgaspackungen mit Fahrzeugen auf der Straße
- DGUV Informationen Ausgabe 05/2014Sichere Waldarbeiten
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2020Sicheres Arbeiten im chemischen Hochschulpraktikum
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2018Tätigkeiten mit Gefahrstoffen – Informationen für Beschäftigte
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2013Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Hochschulen
- DGUV Informationen Ausgabe 04/2014Tätigkeiten mit PCB-haltigen Produkten
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2018Umgang mit ortsbeweglichen Flüssiggasflaschen im Brandeinsatz
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 06/2021Anhang 1 zu den Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen im Unterricht
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 04/2020Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 04/2019Branche Schrotthandel
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 11/2018Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen …
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 09/2019Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biostoffen im Unterricht
- SiBe-ReportSiBe-Report 02/2017
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 02/2017Tätigkeiten mit Explosivstoffen
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 06/2021Unterricht in Schulen mit gefährliche Stoffen