
Merkblätter
09/2020
Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern und Stützpunkten von Hilfeleistungsorganisationen
Fachbereich AKTUELL FBFHB-027
Artikelnummer | 5-071 |
Seiten | 4 |
Barrierefrei | nein |
Üblicherweise setzen Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen Fahrzeuge mit Dieselmotoren ein. Diese setzen beim Betrieb Abgase frei, die aus partikelförmigen und gasförmigen Anteilen bestehen, wie Dieselrußpartikel, Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2), Kohlenstoffmonoxid (CO) und Kohlenstoffdioxid (CO2). Beim Betrieb dieser Motoren in ganz oder teilweise geschlossenen Abstellbereichen ist es möglich, dass die vorgegebenen Arbeitsplatzgrenzwerte überschritten werden.
Verwandte Medien
- Merkblätter Ausgabe 10/2008Anhang zu DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr“
- Merkblätter Ausgabe 10/2020Arbeitsmedizinische Untersuchung für Atemschutzgeräteträger*innen
- Merkblätter Ausgabe 10/2008DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr“
- Merkblätter Ausgabe 12/2014Inverkehrbringung von mangelhafter Hitzeschutzkleidung für die Feuerwehr
- Merkblätter Ausgabe 08/2013Schutzkleidung für die Feuerwehr
- DGUV Informationen Ausgabe 05/2015Ärztliche Beratung zum Gehörschutz
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2016Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze bei der Feuerwehr – Basierend auf einer Gefährdungsbeurteilung
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 11/2021Benutzung von Atemschutzgeräten
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 01/2015Benutzung von Gehörschutz
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 05/2016Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen im Rettungsdienst
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2016Fahrunterweisung für Einsatzkräfte (mit CD) – Nur für Ausbilder erhältlich!
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2012Feuerwehrschutzkleidung – Tipps für Beschaffer und Benutzer
- DGUV Informationen Ausgabe 03/2011Gehörschutz
- DGUV Informationen Ausgabe 04/2015Gehörschutz
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2017Notrufmöglichkeiten für forstlich allein arbeitende Personen
- Sonstige Ausgabe 09/2019Stellplatzrechner
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 04/2017Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen
- Sonstige Ausgabe 05/2010Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel
- Sonstige Ausgabe 03/2010Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel
- Sonstige Ausgabe 05/2010Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel
- Sonstige Ausgabe 03/2010Untersagungsverfügung – Hanrath-Stiefel
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2012Warnkleidung