Wir bieten allen hessischen Grundschulen, die am kostenfreien Projekt UKH-RollerKIDS teilnehmen, eine Lehrerfortbildung, einen RollerKIDS Schüler- und Lehrerworkshop "Scooter-Training", sowie die Aktionswoche mit dem UKH-RollerKIDS Mobil an Ihrer Schule. Wichtiger Hinweis:Anmeldungen für das UKH-RollerKIDS Mobil sind wieder möglich! Das UKH-RollerKIDS Mobil kann an Ihrer Schule stehen! Voraussetzung für die Buchung des UKH-RollerKIDS Mobil ist die verpflichtende Teilnahme von mindestens einer Lehrkraft an der ausgeschriebenen Lehrerfortbildung am Montag, 1.11.2018 im Sporthotel in Grünberg. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Ablauf:
![]() UKH RollerKIDS: Rollerfahren – aber sicher!![]() Rollerfahren macht Spaß – und deshalb kommen zahlreiche Kinder täglich mit ihrem City Roller, Kickboard oder Stunt-Scooter in die Schule oder in die Kita. "UKH RollerKIDS" unterstützt Lehrer*innen, Erzieher*innen und Betreuer*innen dabei, das Rollerfahren als ein modernes Bewegungskonzept mit zahlreichen positiven Aspekten einfach umzusetzen. Kinder und Jugendliche werden mit attraktiven Bewegungsformen aus ihrer Erlebenswelt aktiviert, und zu einer aktiven Freizeitgestaltung motiviert. Dabei ist natürlich auch die Steigerung der Verbesserung der "Verkehrs- und Bewegungssicherheit" ein zentrales Ziel von "UKH RollerKIDS – Roller fahren – aber sicher!". Neben dem UKH RollerKIDS-Mobil ist die umfangreiche Lehrermappe mit vielen Hilfen und Anregungen rund um das Thema "Rollerfahren in der Schule/Kita" ein wesentlicher Bestandteil des Projektes. Wichtig: Das UKH RollerKids-Programm können Sie sowohl draußen wie auch drinnen, z.B. in der Turnhalle, durchführen! Seit 2013 haben bereits über 125 Hessische Schulen am Programm teilgenommen und das Rollerfahren nachhaltig im Schulkonzept initiiert. Ziele:
DownloadsFür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: rollerkids[at]ukh.de Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:Unfallkasse Hessen Eine Initiative von:![]() |