Erläutert werden Hilfsangebote der Psychosozialen Notfallversorgung und wie eine medizinische Betreuung abläuft, wenn die psychische Gesundheit bei Einsätzen im Feuerwehrdienst geschädigt wurde. Die Information hilft Einsatzkräften, Gefährdungen für die Psyche zu erkennen und Angebote zur Reduzierung der Belastung wahrzunehmen und einzufordern. Sie richtet sich vorrangig an Einsatzkräfte von Feuerwehren, Hilfeleistungsorganisationen und des Technischen Hilfswerks, enthält darüber hinaus aber auch Hinweise für die verantwortlichen Unternehmer*innen (z. B. bei Gemeinden, Städten, Landkreisen, dem Land bzw. Bund und bei Hilfeleistungsorganisationen).
Laden Sie die DGUV Information als Pdf herunter oder fordern Sie das kostenlose Printexemplar bei der UKH an. Erarbeitet hat diese Schrift das Sachgebiet "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen" der DGUV.
Nutzen Sie auch die bestehenden Angebote des HLFV zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) oder das Angebot der UKH zur Psychologischen Einsatznachsorge (PEN-Verfahren).