
Merkblätter
06/2011
Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Rettungsplattformen
Hinweis für Feuerwehrleute
Artikelnummer | 5-031 |
Seiten | 3 |
Dateiformat | |
Barrierefrei | nein |
Dateigröße | 138 KB |
Bei einer Rettungsplattform handelt es sich um eine transportable Arbeitsbühne, mit der sich die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen einen Zugang zu Personen in z. B. verunfallten LKWs, Bussen oder Eisenbahn-Waggons verschaffen können.
Verwandte Medien
- Merkblätter Ausgabe 10/2008Anhang zu DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr“
- Merkblätter Ausgabe 10/2020Arbeitsmedizinische Untersuchung für Atemschutzgeräteträger*innen
- MerkblätterDemonstration der Leistungsfähigkeit von Schmutzwasserpumpen
- Merkblätter Ausgabe 10/2008DIN EN 469 „Schutzkleidung für die Feuerwehr“
- MerkblätterErläuterungen Unfallanzeige Unternehmen und Beschäftigte
- MerkblätterFreiwillige Unfallversicherung für Vorstandsmitglieder im Feuerwehrverein
- Merkblätter Ausgabe 04/2011Hinweise für die Praxis zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von Pressluftatmern
- Merkblätter Ausgabe 12/2014Inverkehrbringung von mangelhafter Hitzeschutzkleidung für die Feuerwehr
- Merkblätter Ausgabe 07/2014Sicherheitshinweis für teleskopierbare Einreißhaken gemäß DIN 14851:2011-10
- Merkblätter Ausgabe 06/2011Sicherheitshinweise bei der Kombination von Feuerwehr-Steckleitern verschiedener Hersteller
- Merkblätter Ausgabe 11/2013Sicherheitshinweise für die Verwendung wasserführender Armaturen
- Merkblätter Ausgabe 08/2011Sicherheitshinweise zu Bockleitern
- Merkblätter Ausgabe 11/2019Umgang mit Steckleitern nach DIN EN 1147
- Merkblätter Ausgabe 05/2019Wichtiger Sicherheitshinweis zur Verwendung von ortsveränderlichen Personenschutzeinrichtungen mit erweiterten Schutzfunktionen (PRCD-S)
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2014Abgasabsaugung an Fahrzeughebebühnen – Beschaffen und Betreiben von Fahrzeughebebühnen
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 01/2012Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sonstige Ausgabe 03/2022Empfehlung zum Transport von Atemluftflaschen durch Feuerwehrangehörige im Privat-PKW
- DGUV Informationen Ausgabe 10/2018Gasschweißen
- DGUV Informationen Ausgabe 08/2022Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritte
- DGUV Informationen Ausgabe 04/2018Impulse für die Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
- DGUV Informationen Ausgabe 06/2017Notfallmanagement beim Umschlag und innerbetrieblichen Transport von Gefahrgütern und gefährlichen Stoffen
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 12/2021Prüfgrundsatz „Prüfungsgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr“
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2022Rettungswesten und Schwimmhilfen
- DGUV Informationen Ausgabe 05/2013Roste – Auswahl und Betrieb
- SiBe-Report Ausgabe 01/2022SiBe-Report 01/2022
- SiBe-Report Ausgabe 07/2021SiBe-Report 03/2021
- UKH Broschüre Ausgabe 05/2013Tierbisse – Risiken und Folgen minimieren
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2017Türen und Tore
- Sonstige Ausgabe 09/2021Versichert bei der UKH
- UKH Broschüre Ausgabe 03/2020Wir haben einen Plan!