Letzte Änderung: 14. April 2024

Auswirkungen von psychischer Belastung und Stress

Wo setzt die Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung an?

Immer häufiger hört man in der modernen Arbeitswelt von "psychischer Belastung" und ihren möglichen Folgen. Gründe hierfür können die Arbeitsverdichtung, mobile, Tele- und Zeitarbeit, die Zunahme befristeter Beschäftigungsverhältnisse sowie die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren, sein. Der Wandel in der Arbeitswelt führt zu besonderem Handlungsbedarf im Hinblick auf sichere und gesunde Arbeit.

Belastung, Stress, Beanspruchung: Ist das nicht dasselbe?

Anders als im alltäglichen Sprachgebrauch, in dem die Begriffe Belastung und Beanspruchung häufig mit etwas Negativem, „Belastendem“ gleichgesetzt werden, gibt es im wissenschaftlichen Kontext eine klare Trennung bei der Definition dieser Begriffe.

Bild: © schallundschnabel

Psychische Belastung

Die internationale Norm DIN EN ISO 10075-1 definiert psychische Belastung als „Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken“.

„Psychisch einwirken“ bedeutet, dass die Belastung Einfluss darauf nimmt, wie eine Person etwas erlebt, denkt oder sich verhält. Auf die Arbeit bezogen ist Belastung also nichts anderes als die Arbeitsbedingungen, die an einem Arbeitsplatz vorzufinden sind. Sie können folgenden sechs Bereichen zugeordnet werden:

  • Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgabe
  • Arbeitsumgebung
  • Arbeitsorganisation
  • soziale Beziehungen
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Verwendung von Arbeitsmitteln.

Beanspruchung

Die Beanspruchung hingegen ist Folge der Belastung. Sie ist definiert als „unmittelbare (nicht langfristige) Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen jeweiligen überdauernden und augenblicklichen Voraussetzungen, einschließlich individueller Bewältigungsstrategien“ (DIN EN ISO 10075-1).

Sowohl zu hohe als auch zu geringe Belastung kann zu einer Fehlbeanspruchung führen. Ein einfacher Erklärungsansatz, um zu verdeutlichen, was psychische Belastung und deren Folgen sein können, ist das Belastungs-Beanspruchungs-Modell.

Erweitertes Belastungs-Beanspruchungs-Modell

„Es geht um die Optimierung der Arbeitsbedingungen.”

Auswirkungen von psychischer Belastung

Ob sich eine Belastung auf positive oder negative Weise auf die Beschäftigten auswirkt, hängt auch von deren individuellen Voraussetzungen und Bewältigungsstrategien ab (DIN EN 10075-1).

In welchem Ausmaß sich psychische Belastung auswirkt, wird also durch individuelle Faktoren wie Fähigkeiten, Qualifikation, Motivation, Einstellungen aber auch durch persönliche Eigenschaften wie Gesundheit, Alter und Geschlecht beeinflusst.

Ein und dieselbe Tätigkeit kann von erfahrenen Beschäftigten als Routinearbeit bewertet werden, während Berufseinsteiger*innen sich durch dieselben Anforderungen überfordert fühlen. Routinierte Beschäftigte erleben als Folge der Beanspruchung möglicherweise einen Übungseffekt und fühlen sich kompetent durch die erfolgreich bewältigte Aufgabe. Für weniger Erfahrene führt die Überforderung eher zu erhöhtem Stress. Daher ist die Belastungs-Beanspruchungs-Verknüpfung gemeinsamer Bestandteil vieler Stressmodelle.

„Für weniger Erfahrene führt die Überforderung eher zu erhöhtem Stress.”

Stressoren und Ressourcen

In diesen Stressmodellen werden negativ gestaltete Belastungsfaktoren (z. B. ungünstige Arbeitsbedingungen) als Stressoren bezeichnet, die zu Stressreaktionen bzw. Stressfolgen führen. Den Stressoren gegenüber stehen die Ressourcen. Sie schützen Beschäftigte wie ein Stoßdämpfer vor den negativen Auswirkungen psychischer Fehlbeanspruchung. Sie können dazu beitragen, die Wirkung der Stressoren abzumildern oder sogar auszugleichen.

Unterschieden wird zwischen betrieblichen und persönlichen Ressourcen. Als wichtige betriebliche Ressourcen gelten beispielsweise angemessene Handlungsspielräume, ein intaktes Betriebsklima und soziale Unterstützung durch Kollegen und Kolleginnen. Auch die regelmäßige Rückmeldung zu den eigenen Arbeitsergebnissen sowie die soziale Unterstützung durch die Vorgesetzten zählen dazu. Persönliche Ressourcen können ein guter Umgang mit Stress (z. B. Entspannung, Bewegung, Ausgleich) oder ein gutes Zeitmanagement sein.

Individuelles Optimieren von Arbeitsbedingungen

Psychische Belastung entsteht nicht nur am Arbeitsplatz, sondern kann auch außerbetriebliche Ursachen haben.

Darauf hat das Unternehmen in der Regel keine bis wenig Einflussmöglichkeiten. Auf der betrieblichen Ebene gibt es jedoch viele Möglichkeiten, um psychische Belastung zu optimieren und/oder betriebliche und persönliche Ressourcen zu fördern. Dazu können beispielsweise zusätzliche Hilfsmittel bereitgestellt werden, technische Veränderungen vorgenommen oder organisatorische Maßnahmen ergriffen werden.

Bei der Gestaltung von Arbeit geht es folglich nicht um die Reduzierung der psychischen Belastung an sich, da diese nicht per se negativ ist. Es geht vielmehr um die Optimierung der Arbeitsbedingungen: Die Anforderungen, die sich aus einer Tätigkeit ergeben, müssen den individuellen Voraussetzungen der Mitarbeitenden gerecht werden.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Angelehnt an die Leitlinien der GDA lassen sich sechs Bereiche der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung unterscheiden:

  • Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgabe
  • Arbeitsorganisation
  • Soziale Beziehungen
  • Arbeitsumgebung
  • Arbeitszeitgestaltung
  • Verwendung von Arbeitsmitteln.

Werden die jeweiligen Bedingungen verbessert, schützt dies nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern fördert auch deren Motivation und Zufriedenheit. Dies kann sich positiv auf Produktivität und Qualität der Arbeitsleistung, Betriebsklima, Reduzierung von Fehlzeiten, Fehlerquoten und Unfallgeschehen auswirken.

Umgekehrt stellen ungünstige Arbeitsbedingungen ein Gesundheitsrisiko dar: Beschäftigte können erkranken und ausfallen oder trotz Anwesenheit weniger leisten und häufiger Fehler machen. Darunter leidet nicht nur das Arbeitsergebnis, sondern auch das Betriebsklima und die betroffene Person selbst.

Die Unfallkasse Hessen hilft Ihnen weiter

Mit unserer Beratung helfen wir Ihnen, durch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung die sechs Bereiche in Ihrem Unternehmen zu analysieren und passgenaue Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen umzusetzen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Das Wort „Stress“ wurde mit Bleistift auf ein Blatt Papier geschrieben, dann teilweise ausradiert. Ein Bleistift mit einem Radiergummi am Ende liegt auf dem Papier. Beim Radiervorgang entstandener Dreck wurde nicht entfernt.
Vektorillustration: 5 Personen sitzen an einem Tisch, vor ihnen liegt beschriebenes Papier und eine Lupe.

Häufige Fragen

Für potenzielle Arbeitsschutzkoordinator*innen bietet die Unfallkasse Hessen spezielle, auf das zukünftige Tätigkeitsfeld der Arbeitsschutzkoordination ausgerichtete Seminare an. Der UKH Zertifikatslehrgang Arbeitsschutzkoordination umfasst insgesamt vier Pflichtmodule:

  • Basisqualifizierung: Grundlagen Arbeitsschutzkoordination
  • Aufbaumodul 1: Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Aufbaumodul 2: Gefährdungsbeurteilung - Einführung für Führungskräfte
  • Aufbaumodul 3: Sicherheit  und Gesundheit mit System

Wenn Sie innerhalb von drei Jahren alle vier Module besucht haben, können Sie das UKH Zertifikat Arbeitsschutzkoordination bei uns anfordern. Weitere Infos zu diesem Zertifikat finden Sie hier.

Weitere Medien

  • Detailseite: UKH Broschüre – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Grundlagen und Grundwissen

    UKH Broschüre

    Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Grundlagen und Grundwissen

    UKH Schriftenreihe Band 5

  • Detailseite: UKH Broschüre – Regelwerk Arbeitsschutz im Überblick

    UKH Broschüre

    Regelwerk Arbeitsschutz im Überblick

    Informationen für die Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Detailseite: Merkblätter – Arbeitsschutzkoordinator*innen

    Merkblätter

    Arbeitsschutzkoordinator*innen

    Mögliche Tätigkeitsfelder

  • Detailseite: DGUV Informationen – Rundum gestärkt – Wie psychosoziale Faktoren bei der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen am Arbeitsplatz berücksichtigt werden können

    DGUV Informationen

    Rundum gestärkt – Wie psychosoziale Faktoren bei der Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen am Arbeitsplatz berücksichtigt werden können

    DGUV Information 206-019

  • Detailseite: DGUV Informationen – Psychische Belastung – der Schritt der Risikobeurteilung, Fachinformation für die Prävention

    DGUV Informationen

    Psychische Belastung – der Schritt der Risikobeurteilung, Fachinformation für die Prävention

    DGUV Information 206-026

  • Detailseite: UKH Broschüre – Psychologische Einsatznachsorge (PEN)

    UKH Broschüre

    Psychologische Einsatznachsorge (PEN)

    Ein Angebot der Unfallkasse Hessen für die Angehörigen von Hilfeleistungsorganisationen

  • Detailseite: DGUV Informationen – Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte

    DGUV Informationen

    Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte

    DGUV Information 205-038

  • Detailseite: DGUV Informationen – Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung (BpE) bei traumatischen Ereignissen

    DGUV Informationen

    Standards in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung (BpE) bei traumatischen Ereignissen

    DGUV Information 206-023

Zum Seitenanfang navigieren