Das UKH Glossar

Hier finden Sie die Auflistung aller Glossar-Begriffe

Kennzahlen
Kennzahlen geben Anhaltspunkte zur Situation und ihrer Entwicklung von Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Kennzahlen können z.B. sein: Zahl der Arbeitsunfälle, Arbeitsunfähigkeitsanalysen, Auswertungen von Beinaheunfällen, Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen bzw. der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung, Betriebsklimaindex, Fluktuationsrate usw.
Kinderpflegeverletztengeld
Geldleistungen bei Verletzung eines Kindes, die die Unfallkasse Hessen an die Eltern zahlt, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, dass sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres verunfallten und versicherten Kindes ihrer Arbeit nicht nachgehen können, sofern keine andere im Haushalt lebende Person diese Tätigkeit übernehmen kann und das Kind noch nicht zwölf Jahre alt ist.
kindgerecht
Für baurechtlich nicht notwendige Treppen sollte die Treppensteigung maximal 19 cm betragen und der Auftritt sollte nicht kleiner sein als 26 cm. Für Galerien haben sich Treppen mit einem Verhältnis von Steigung/Auftritt von 16/26 cm und für Spielhäuser von 15/20 cm bewährt. Bei Spielebenen für Krippenkinder sollten moderate Steigungen gewählt werden (15 bis 16 cm). Die lichte Öffnungsweite zwischen den Stufen darf max. 11 cm betragen (bei Nutzung durch Krippenkinder max. 8,9 cm). Die Stufen sin
Körperschaden
Die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt grundsätzlich nur Körperschäden. Als Gesundheits- oder Körperschaden gilt auch die Beschädigung oder der Verlust eines Hilfsmittels (z. B. Zahnprothese, Brille, Hörgerät). Sachschäden werden nur einem in der Satzung festgelegten Personenkreis erstattet.
Körperschäden
Die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt grundsätzlich nur Körperschäden. Als Gesundheits- oder Körperschaden gilt auch die Beschädigung oder der Verlust eines Hilfsmittels (z. B. Zahnprothese, Brille, Hörgerät). Sachschäden werden nur einem in der Satzung festgelegten Personenkreis erstattet.

Zum Seitenanfang navigieren