Letzte Änderung: 13. April 2024

Präventionskonzept für Sportlehrkräfte zur Reduzierung von Unfällen bei Ballsportarten

Weniger Unfälle – mehr Spaß: Seminar „Ballsport – aber sicher!“

Der Schulsport, und hier explizit der Ballsport, bildet einen Unfallschwerpunkt an deutschen Schulen: Er macht durchschnittlich die Hälfte aller gemeldeten Schulunfälle aus. Im Jahr 2019 erreichten allein die Unfallkasse Hessen mehr als 36.400 Unfallmeldungen aus dem Schulbereich. Angenommen, 40 % dieser Unfälle sind beim Schulsport passiert, dann wären wir allein in Hessen bei rund 45.000 Schulsport-Unfällen. Davon wiederum entfallen über 50 % auf den Ballsportunterricht. Am häufigsten passieren Verletzungen bei Fußball, Basketball, Volleyball und Handball. Sie sind nicht alle so schwer, dass sie – vielleicht lebenslange – Folgen hinterlassen, aber alle sind mit Schmerzen verbunden.

Unser Ziel ist es, mit allen geeigneten Mitteln Schulunfälle zu verhüten. Das mit dem Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt speziell entwickelte Konzept für den Sportunterricht "Ballsport – aber sicher!" soll dazu beitragen.

Vor allem Praxis stehen beim Seminar Ballsport-aber sicher! im Vordergrund.  Bild: © Winfried Eberhardt, UKH

Schulungskonzept für Sportlehrkräfte für einen Sportunterricht ohne Verletzungen

Bei Basketball, Volleyball und Handball ist die Ball-Annahme am unfallträchtigsten. Mit Ausnahme des Fußballs sind die häufigsten Diagnosen bei Ballspielunfällen Hand-, insbesondere Fingerverletzungen.

Meistens handelt es sich um Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen. Unsere Übungen sollen helfen, koordinative Fähigkeiten zu trainieren und eine individuelle Antizipationsfähigkeit zu entwickeln. Der Umgang mit dem Ball steht immer im Mittelpunkt.

Der Ballschullehrplan – Leitlinien und Prinzipien der Ball-Schulstunden mit praktischen Tipps

Die Systematik der Ballschule ist im "ABC des Spielens" und in der Straßenspielhypothese dargelegt. Im Kern vermittelt das Konzept der Ballschule, dass Kinder und Jugendliche in früheren Zeiten taktische Kreativität und technisches Geschick durch vielseitiges Spielen auf Straßen, Schulhöfen oder in Parks entwickeln konnten. Heute bestehen diese Möglichkeiten kaum noch.

Unsere Schulungsunterlagen ermöglichen die direkte Umsetzung der Lerninhalte mit den Schüler*innen. Wichtigstes Ziel ist die Ballgewöhnung unter Berücksichtigung aller drei Säulen des Ballschullehrplans in jeder Sportstunde. Dass die Schulsportstunden immer weiter reduziert werden, verstärkt die Notwendigkeit dafür.

Das ABC der Ballschule hat drei inhaltliche Grundpfeiler:

  1. Spielerisch-situationsorientierter Zugang: Vielfalt, Experimentieren und Ausprobieren
  2. Fähigkeitsorientierter Zugang: Üben der koordinativen Ballfähigkeit
  3. Fertigkeitsorientierter Zugang: Üben von sportübergreifenden Technikbausteinen
Es gilt immer: Hand vor Fuß vor Schläger – und vor jedem Spiel und jeder Übung klare Regeln aufstellen!

Unterrichtsreihe für mehr Abwechslung und mehr Sicherheit im Ballsportunterricht

Die Reihe umfasst sechs Doppelstunden à 90 Minuten. Die Schüler*innen verbessern durch gezielte Übungen spielerisch ihre Antizipationsfähigkeit und Ballsicherheit. Da im Schulsport generell der Umgang mit Bällen geübt werden soll, greifen wir in jeder Doppelstunde alle drei Grundpfeiler des ABCs der Ballschule auf. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad der Übungen von Stunde zu Stunde, damit die Stunden abwechslungsreich und fordernd zugleich sind. Geübt wird meist in Gruppen- oder als Partnerarbeit, so dass die Bewegungen häufig auf die der Mitspieler*innen abgestimmt werden müssen. Wichtig ist, dass die Sicherheitshinweise stets beachtet werden, damit Unfälle vermieden werden.

Überblick über die Unterrichtsreihe

Unterrichtseinheit Inhalt
1. Doppelstunde Pantherball, Prellen mit Positionswechsel, Balltausch, Inselspiel
2. Doppelstunde Mehrtoreball, Balltausch, Schattenprellen, Kreiswerfen, Prellen mit Positionswechsel
3. Doppelstunde Schattenprellen, Kreiswerfen, Ballprellen im Kreis, Fangen ohne Sicht, Rückwärtsdrehwurf
4. Doppelstunde Mehrtoreball, Balltausch, Wurfpass, Rückwärtsdrehwurf, Zweiballwurf
5. Doppelstunde Inselspiel, Fangen ohne Sicht, Zweiballwurf, Sprung über den Ball, Rückwärtsball
6. Doppelstunde Rückwärtsball, Ballprellen im Kreis, Sprung über den Ball, Pantherball

Neben den Downloads gibt es zu jeder der Ballübungen ein Video-Tutorial.

Video-Playlist: Ballsport – aber sicher

Fortbildung an Ihrer Schule

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Sport, an Vertretungslehrkräfte und auch an Lehrkräfte, die Sportunterricht fachfremd erteilen.

Die Fortbildung hat einen theoretischen und praktischen Anteil und orientiert sich an der Schulsportpraxis. Im theoretischen Teil informieren wir über das Unfallgeschehen beim Ballsportspiel, leiten präventive Maßnahmen aus Unfallbeispielen ab und frischen die notwendigen Sofortmaßnahmen bei Sportunfällen auf (Achtung: es handelt sich nicht um eine Erste Hilfe-Ausbildung).

Klicken Sie auf den Button oben rechts im Video und rufen Sie so die komplette Playlist auf!

Spielen lernt man am besten durch Spielen.

Bild: © Winfried Eberhardt, UKH

Der Praxisteil baut auf der Heidelberger Ballschule auf und gibt einen Überblick über die Grundstrukturen der Sportspiel übergreifenden und spielorientierten Ballsportvermittlung. Die Veranstaltung findet vor Ort an Ihrer Schule in der Regel nachmittags von 14-18:30 Uhr statt. Gerne können Sie aber auch andere Zeiten mit unseren Referent*innen absprechen. Diese sind speziell von uns ausgebildet und kommen alle aus der Ballsportpraxis. Die Anzahl der Teilnehmenden sollte zwischen 16-25 Personen liegen. Falls Sie nicht so viele Sportlehrkräfte an Ihrer Schule beschäftigen, können Sie auch benachbarte Schulen einladen.

Wir benötigen konkret

  • einen Klassenraum für ca. 25 Teilnehmer*innen in der ausrichtenden Schule
  • einen Beamer
  • und für den praktischen Teil eine Sporthalle mit mindestens einem Hallendrittel.

Die Veranstaltung ist akkreditiert. Die Teilnehmer*innen erhalten neben den Seminarunterlagen Materialien für Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hinweise

*Pflichtfeld

Anschrift der teilnehmenden Schule
Ansprechperson in der Schule
Terminvorschlag
Datenschutz und Absenden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Weitere Medien

  • Detailseite: Unterrichtsmaterial – Unterrichtseinheit Ballsport

    Unterrichtsmaterial

    Unterrichtseinheit Ballsport

    Ballsport – aber sicher!

  • Detailseite: Unterrichtsmaterial – Die Heidelberger Ballschule

    Unterrichtsmaterial

    Die Heidelberger Ballschule

    ein Überblick

  • Detailseite: Unterrichtsmaterial – Das ABC des Spielenlernens

    Unterrichtsmaterial

    Das ABC des Spielenlernens

    „3 x 7 der Anfängerausbildung“

  • Detailseite: Unterrichtsmaterial – Das ABC des Spielens

    Unterrichtsmaterial

    Das ABC des Spielens

    Technik- und Taktiktraining im Anfängerbereich von Klaus Roth

  • Detailseite: UKH Broschüre – Ballsport–aber sicher!

    UKH Broschüre

    Ballsport–aber sicher!

    Flyer zum Vor-Ort-Seminar

  • Detailseite: Online-Formulare – Anmeldung Ballsport Praxistag

    Online-Formulare

    Anmeldung Ballsport Praxistag

    zum Inhouse-Seminar "Ballsport – aber sicher!"

  • Detailseite: UKH Broschüre – Schutz und Leistungen

    UKH Broschüre

    Schutz und Leistungen

    für Kita- und Schulkinder

  • Detailseite: UKH Broschüre – Die sichere Schule

    UKH Broschüre

    Die sichere Schule

    UKH Schriftenreihe Band 9

  • Detailseite: UKH Broschüre – Gut geschützt und gut versichert
 in der weiterführenden Schule

    UKH Broschüre

    Gut geschützt und gut versichert in der weiterführenden Schule

    Informationen für Eltern

  • Detailseite: UKH Broschüre – Unfall – was tun?

    UKH Broschüre

    Unfall – was tun?

    Der richtige Transport nach einem Unfall in Kindergarten und Schule

  • Detailseite: Unterrichtsmaterial – Unterrichtseinheit Inklusion im Schulsport

    Unterrichtsmaterial

    Unterrichtseinheit Inklusion im Schulsport

    Wir erklimmen den Mattenturm

  • Detailseite: Unterrichtsmaterial – UKH RollerKIDS
Rollerfahren – aber sicher!

    Unterrichtsmaterial

    UKH RollerKIDS Rollerfahren – aber sicher!

    Koordinations- und Sicherheitstraining mit Rollern (Vor- und Grundschule bis Klasse 4)

  • Detailseite: DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze – Unfallverhütungsvorschrift Schulen

    DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze

    Unfallverhütungsvorschrift Schulen

    DGUV Vorschrift 81

  • Detailseite: DGUV Informationen – Klettern in Kindertageseinrichtungen und Schulen

    DGUV Informationen

    Klettern in Kindertageseinrichtungen und Schulen

    DGUV Information 202-018

  • Detailseite: DGUV Informationen – Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule

    DGUV Informationen

    Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule

    DGUV Information 202-058

  • Detailseite: DGUV Informationen – Schwimmen lernen in der Schule – einfach und sicher

    DGUV Informationen

    Schwimmen lernen in der Schule – einfach und sicher

    DGUV Information 202-102

  • Detailseite: DGUV Informationen – Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewegungserlebnisse und Sicherheit am und im Wasser

    DGUV Informationen

    Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule – Bewegungserlebnisse und Sicherheit am und im Wasser

    DGUV Information 202-107

Zum Seitenanfang navigieren