
DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze
10/2021
Überfallprävention
DGUV Vorschrift 25
Artikelnummer | Vorschrift 25 |
Seiten | 24 |
Dateiformat | |
Barrierefrei | ja |
Dateigröße | 207 KB |
Die DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ folgt in ihrer Struktur einer neuen Art der Rechtssetzung. Abweichend von der bisherigen Praxis, Bedingungen für Bau und Ausrüstung sowie den Betrieb von Betriebsstätten vorzugeben, werden in ihr Schutzziele formuliert. Es stehen nicht mehr einzelne Sicherheitskonzepte im Vordergrund, sondern die Prozesse beim Umgang mit Bargeld. Auch das alle Unternehmen der im Geltungsbereich genannten Branchen sich aktiv mit einem Notfallplan auseinandersetzen müssen, ist eine der Neuerungen in der UVV Überfallprävention. Dabei sind Maßnahmen zu treffen, um den betroffenen Beschäftigten nach Überfällen zielgerichtet zu helfen. Ebenso neu ist die Pflicht, dass ein Überfall umgehend dem zuständigen Unfallversicherungsträger mitgeteilt werden muss.
Zeitgleich mit der Veröffentlichung dieser Mustervorschrift werden vier begleitende DGUV Regeln veröffentlicht, die konkrete Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen der DGUV Vorschrift 25 enthalten:
- DGUV Regel 108-010 „Überfallprävention in Verkaufsstellen“
- DGUV Regel 115-003 „Überfallprävention in Kreditinstituten“
- DGUV Regel 115-005 „Überfallprävention in Kassen und Zahlstellen der öffentlichen Hand“
Die DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ ersetzt die bisherigen Vorschriften 25 und 26 „Kassen“ sowie die Vorschrift 20 „Spielhallen, Spielcasinos und Automatensäle von Spielbanken“. Erstmals sind auch Verkaufsstellen sowie Kassen und Zahlstellen der öffentlichen Hand in den Geltungsbereich einbezogen.
Verwandte Medien
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 03/2020Aus- und Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 12/2021Bauarbeiten
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 10/2020Bauarbeiten
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 11/2021Benutzung von Atemschutzgeräten
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 08/2018Betrieb von Bädern
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 01/2012Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 05/2018Branche Bürobetriebe
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 01/2017Branche Call Center
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 06/2020Branche Grün- und Landschaftspflege
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 02/2022Branche Hochschule
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 10/2018Feuerwehren
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 11/2013Grundsätze der Prävention
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 05/2018Kontrolle von Fahrzeugen durch Fahrpersonal
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 12/2016Prüfbuch für Winden, Hub- und Zuggeräte
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 05/2021Prüfung von maschinentechnischen Arbeitsmitteln der Veranstaltungstechnik
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 04/2021Überfallprävention in Kassen und Zahlstellen der öffentlichen Hand
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 04/2021Überfallprävention in Kreditinstituten
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze Ausgabe 05/2001Unfallverhütungsvorschrift Schulen
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2015Alles für den Kunden? Arbeitsbelastungen und Bedrohungen an Arbeitsplätzen mit Kundenkontakt
- Merkblätter Ausgabe 10/2020Arbeitsmedizinische Untersuchung für Atemschutzgeräteträger*innen
- DGUV Informationen Ausgabe 04/2020Betriebsanweisungen nach der Biostoffverordnung
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2016Beurteilung des Raumklimas
- Öffentliche Bekanntmachungen Ausgabe 10/2019Die neue DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ tritt in Kraft
- DGUV Informationen Ausgabe 08/2015Eignungsuntersuchungen in der betrieblichen Praxis
- DGUV Informationen Ausgabe 04/2022Gefahrstoffe auf Bauhöfen
- UKH Broschüre Ausgabe 09/2014inform Sonderausgabe
- DGUV Informationen Ausgabe 12/2016Klima im Büro
- DGUV Informationen Ausgabe 11/2021Lärm am Arbeitsplatz
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 01/2022Moderationshinweise Laden von Sperrmüll
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 11/2020Moderationshinweise Rückwärtsfahrt
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 10/2020Moderationshinweise Schüttung
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 01/2022Moderationshinweise Trittbrettfahrt
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2016Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten
- DGUV Informationen Ausgabe 09/2018Nicht-visuelle Wirkung der Beleuchtung auf den Menschen
- DGUV Informationen Ausgabe 07/2012Psychische Belastungen im Straßenbetrieb und Straßenunterhalt
- DGUV Informationen Ausgabe 08/2017Schneeräumung auf Dachflächen
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 10/2021Schwarz-Weiß-Trennung in der Feuerwehr
- DGUV Informationen Ausgabe 06/2016Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2015Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Besondere szenische Darstellungen
- DGUV Informationen Ausgabe 01/2014Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Pyrotechnik, Nebel und andere szenische Effekte
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 04/2020Sicherheit im Feuerwehrhaus
- UKH Broschüre Ausgabe 12/2020Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Grundlagen und Grundwissen
- DGUV Informationen Ausgabe 02/2009Tageslicht am Arbeitsplatz – leistungsfördernd und gesund
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 10/2021Unfallverhütungsvorschrift 49 Feuerwehren
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 01/2022Unterweisungsmodul Laden von Sperrmüll
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 10/2020Unterweisungsmodul Schüttung
- Unterweisungsmaterial Ausgabe 01/2022Unterweisungsmodul Trittbrettfahrt
- Sonstige Ausgabe 09/2021Versichert bei der UKH
- DGUV Informationen Ausgabe 01/2020Zusammenarbeit von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen